Otto-Hahn-Ring

Aus München Wiki
Version vom 7. Dezember 2023, 14:19 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto-Hahn-Ring
Straße in München
Otto-Hahn-Ring
Basisdaten
Ramersdorf-Perlach Neuperlach
PLZ 81739
Name erhalten 1971 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Carl-Wery-Straße Tribulaunstraße
Querstraßen
 
Heidestraße Tribulaunstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S7.png München U5.jpg Neuperlach Süd
Bus.png
 
195 Otto-Hahn-Ring
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 900 m

Der Otto-Hahn-Ring in Neuperlach führt von der Carl-Wery-Straße zur Arnold-Sommerfeld-Straße. Er ist die Anschrift des Siemens-Geländes von Neuperlach[2], auch bekannt unter dem Spitznamen „Datasibirsk.“

Er wurde benannt nach dem Chemiker und Nobelpreisträger Otto HahnW. Um Verwechslungen mit der Georg-Hann-Straße und der Hahnenstraße vorzubeugen, wurde die Straße als „Ring“ benannt[1].

Gebäude

Südlich des Otto-Hahn-Rings befinden sich mehrere Gebäude des Siemens-Standorts Neuperlach. Die dort befindliche Siemens-IT-Sparte und die kühle Betonbauweise hat dem Standort zu dem Spitznamen „Datasibirsk“ verholfen.

Künftige Bebauung

Der Siemens-Konzern will die Technologieabteilung vollständig von Neuperlach an den Garchinger Forschungscampus verlagern[3]. Der bisherige 7,3 ha große Mitarbeiterparkplatz im Geviert Carl-Wery-Straße, Otto-Hahn-Ring, Tribulaunstraße und Dr.-Walther-von-Miller-Straße soll daher ein Quartier mit 725 Wohnungen, davon 217 im geförderten und 73 im preisgedämpften Wohnungsbau, zwei Kindertagesstätten sowie privaten Freiflächen und öffentlichen Grünflächen werden. Es sollen durchgehend fünfgeschossige Gebäuden und einzelne, bis zu achtgeschossige Hochpunkte errichtet werden. Dies wurde vom Münchner Stadtrat im Dezember 2023 beschlossen[4]</ref>Landeshauptstadt München: Otto-Hahn-Ring: Wohnen, wo einst Parkplatz war.

Lage

>> Geographische Lage von Otto-Hahn-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise