Eichenauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, KFZ bis 3,5 t | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, KFZ bis 3,5 t | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 3579.1 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Aktuelle Version vom 9. August 2025, 10:01 Uhr
Eichenauer Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Aubing-Lochhausen-Langwied | Aubing | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1947 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, KFZ bis 3,5 t | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 3579.1 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01001 |
Die Eichenauer Straße in Aubing führt von der Ubostraße nach Westen bis zum Stadtanfang von Puchheim.
Sie wurde nach der Gemeinde EichenauW im Landkreis Fürstenfeldbruck benannt.
Radschnellweg
Wegen des geplanten S-Bahn-Ausbauprogrammes auf der Allgäubahn („Drittes Gleis“) war seit 2019 das Thema der Schließung der Eichenauer Straße für Kfz immer wieder im Gespräch. Im November 2021 wurde ausdrücklich festgestellt, dass die Eichenauer Straße eine wichtige Tangente zwischen Puchheim und Aubing ist und deshalb nicht geschlossen werden kann und soll.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Eichenauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Eichenauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)