Sommerstraße (Ferienzeit): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Wort '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]''' wird in [[München]] als Bezeichnung ''für eine zeitweise umgewidmete Straße'' | Das Wort '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]''' wird in [[München]] als Bezeichnung ''für eine zeitweise umgewidmete Straße'' in der Stadt verwendet. Meistens sind Sommerstraßen auf die [[Sommerferien]] beschränkt. | ||
<!-- | <!-- | ||
---- | ---- | ||
* '''''Achtung:''''' Teile der Straße bzw. Platzes werden 2020 als [[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]] in den Sommerferien genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als '''Spielstraße'''. Mehr siehe unter dem Begriff '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]'''. | * '''''Achtung:''''' Teile der Straße bzw. Platzes werden 2020 als [[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]] in den Sommerferien genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als '''Spielstraße'''. Mehr siehe unter dem Begriff '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]'''. | ||
--> | --> | ||
Dabei handelt es sich im Jahr '''2020''' um: | |||
* die [[Südliche Auffahrtsallee]] in Neuhausen, der [[Zenettiplatz]] in der Isarvorstadt, die [[Ehrengutstraße]] im Dreimühlenviertel und die [[Westenriederstraße]] in der Altstadt. | * die [[Südliche Auffahrtsallee]] in Neuhausen, der [[Zenettiplatz]] in der Isarvorstadt, die [[Ehrengutstraße]] im Dreimühlenviertel und die [[Westenriederstraße]] in der Altstadt. | ||
* Ab 7. August: Am [[Hohenschwangauplatz]] in Obergiesing-Fasangarten wird die südliche Fahrbahn zwischen Hohenschwangaustraße und Eschenbachstraße zur Spielstraße. Dauer: bis 15. September. | * Ab 7. August: Am [[Hohenschwangauplatz]] in Obergiesing-Fasangarten wird die südliche Fahrbahn zwischen Hohenschwangaustraße und Eschenbachstraße zur Spielstraße. Dauer: bis 15. September. | ||
| Zeile 22: | Zeile 18: | ||
* In der [[Astallerstraße]] auf der Schwanthalerhöhe wird zwischen Guldeinstraße und Westendstraße ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September. | * In der [[Astallerstraße]] auf der Schwanthalerhöhe wird zwischen Guldeinstraße und Westendstraße ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September. | ||
* 14. August: In der [[Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße]] in Schwabing-Freimann gibt es zwischen Fritz-Winter-Straße und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße Hausnummer 26 einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 29. September. | * 14. August: In der [[Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße]] in Schwabing-Freimann gibt es zwischen Fritz-Winter-Straße und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße Hausnummer 26 einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 29. September. | ||
* In der [[Mondstraße]] im Bezirk Untergiesing-Harlaching entsteht am Auer Mühlbach ein verkehrsberuhigter Bereich. Dauer: bis 7. September. | * In der [[Mondstraße]] im Bezirk Untergiesing-Harlaching entsteht am [[Auer Mühlbach]] ein verkehrsberuhigter Bereich. Dauer: bis 7. September. | ||
=== 2025 === | |||
2025 gibt es Sommerstraßen | |||
* am [[Gotzinger Platz]] und | |||
* in der [[Schöttlstraße]]. | |||
Am Gotzinger Platz wird der L-förmige Bereich vor dem Haupteingang der [[Sankt-Korbinian-Kirche]] bis Hausnummer 4 ab 14. Juli 2025 zur Sommerstraße. Ein Nachbarschaftsfest findet am Freitag, 25. Juli, ab 16 Uhr statt. In der Schöttlstraße zwischen [[Fallstraße]] und [[Leipartstraße]] startet die Sommerstraße am Dienstag, 15. Juli. Am Dienstag, 22. Juli, ab 16 Uhr findet dort ebenfalls ein Nachbarschaftsfest statt. | |||
Beide Sommerstraßen laufen bis Anfang September | |||
== Nicht verwechseln mit dem Eigennamen == | == Nicht verwechseln mit dem Eigennamen == | ||
Version vom 14. Juli 2025, 20:48 Uhr
Das Wort Sommerstraße wird in München als Bezeichnung für eine zeitweise umgewidmete Straße in der Stadt verwendet. Meistens sind Sommerstraßen auf die Sommerferien beschränkt.
Dabei handelt es sich im Jahr 2020 um:
- die Südliche Auffahrtsallee in Neuhausen, der Zenettiplatz in der Isarvorstadt, die Ehrengutstraße im Dreimühlenviertel und die Westenriederstraße in der Altstadt.
- Ab 7. August: Am Hohenschwangauplatz in Obergiesing-Fasangarten wird die südliche Fahrbahn zwischen Hohenschwangaustraße und Eschenbachstraße zur Spielstraße. Dauer: bis 15. September.
- 10. August: Auf der gesamten Passionistenstraße in Pasing-Obermenzing wird ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Dauer: bis 7. September.
- Außerdem wird in der Schwemmstraße in Aubing entlang der Grünfläche ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 11. September.
- Ab 11. August: In der Maronstraße in Sendling wird zwischen Kraelerstraße und Paul-Meisel-Weg ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September.
- Zudem gibt es in der Hinterbärenbadstraße in Sendling zwischen der Hausnummer 14a und 20a einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 8. September.
- 12. August: Am Glockenbach in der Isarvorstadt wird die nördliche Fahrbahn zwischen Holzstraße und Am Glockenbach 5 zur Spielstraße. Bis 14. September.
- Am Mildred-Scheel-Bogen in Schwabing-West wird in der öffentlichen Grünfläche hinter der Hausnummer 53/54 bis zur Hausnummer 12 ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 29. September.
- Ab 13. August: In der Valpichlerstraße in Laim entsteht am Fröbelplatz eine Spielstraße. Bis 28. September.
- In der Astallerstraße auf der Schwanthalerhöhe wird zwischen Guldeinstraße und Westendstraße ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen. Bis 7. September.
- 14. August: In der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße in Schwabing-Freimann gibt es zwischen Fritz-Winter-Straße und Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße Hausnummer 26 einen verkehrsberuhigten Bereich. Bis 29. September.
- In der Mondstraße im Bezirk Untergiesing-Harlaching entsteht am Auer Mühlbach ein verkehrsberuhigter Bereich. Dauer: bis 7. September.
2025
2025 gibt es Sommerstraßen
- am Gotzinger Platz und
- in der Schöttlstraße.
Am Gotzinger Platz wird der L-förmige Bereich vor dem Haupteingang der Sankt-Korbinian-Kirche bis Hausnummer 4 ab 14. Juli 2025 zur Sommerstraße. Ein Nachbarschaftsfest findet am Freitag, 25. Juli, ab 16 Uhr statt. In der Schöttlstraße zwischen Fallstraße und Leipartstraße startet die Sommerstraße am Dienstag, 15. Juli. Am Dienstag, 22. Juli, ab 16 Uhr findet dort ebenfalls ein Nachbarschaftsfest statt. Beide Sommerstraßen laufen bis Anfang September
Nicht verwechseln mit dem Eigennamen
Die Sommerstraße in der Au führt von der Kolumbusstraße zur Claude-Lorrain-Straße. Sie wurde bereits 1894 nach der Jahreszeit Sommer benannt. Verkehrsrechtlich wird an ihr nichts geändert.
Weblinks
- Süddeutsche Zeitung, 16. August 2020: So werden die Sommerstraßen angenommen Die Stadt hat 14 Straßen vorübergehend zu Fußgängerzonen umfunktioniert. Doch nicht alle überzeugt dieses Sommer-Konzept.