Ilse-Weber-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|29}} [[Agnes-Bernauer-Straße]]
| Tram                = {{ÖPNV|19}} [[Agnes-Bernauer-Straße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|130}} [[Agnes-Bernauer-Straße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|130}} [[Agnes-Bernauer-Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Version vom 20. Dezember 2024, 18:31 Uhr

Ilse-Weber-Straße
Paul-Lagarde-Straße (1925-2016)[1]
Straße in München
Ilse-Weber-Straße
Basisdaten
Stadtteil Laim
PLZ 80686
Name erhalten 2016 Umbenennung[2]
Anschluss­straßen
 
Friedenheimer Straße Schrobenhausener Straße
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg Agnes-Bernauer-Straße
Bus.png
 
130 Agnes-Bernauer-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 140 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 06686

Die Ilse-Weber-Straße in Laim führte vom Gottfried-Koelwel-Weg zur Friedenheimer Straße.

Sie wurde 2016 nach der Schriftstellerin Ilse Weber (1903–1944 aus Prag, ermordet im KZ Auschwitz) benannt.

In den Jahren von 1925 bis 2016 hieß sie Paul-Lagarde-Straße, benannt nach dem rechtskonservativen Philosophen Paul de LagardeW (1827–1891). Lagardes Schriften beinflussten die Ideologen des Dritten Reichs erheblich, weshalb die Straße 2016 nach dem NS-Opfer Ilse Weber umbenannt wurde[3].

Laut Münchner Straßenverzeichnis von 1943 „bekämpfte [Lagarde] besonders den Materialismus und Liberalismus der Gründerzeit und den schädlichen Einfluß des Judentums.“[4]

Ehemaliger Straßenname

Lage

>> Geographische Lage von Ilse-Weber-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: Ilse-Weber-Straße
  2. Stadtgeschichte München: Ilse-Weber-Straße
  3. Südddeutsche Zeitung, 22. Mai 2016: Ehre für Ilse Weber
  4. Stadtgeschichte München: Paul-Lagarde-Straße - dort weitere Beschreibungen