Dreifaltigkeitsplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Datei:Zum Alten Markt.jpg|thumb|Gasthaus Zum Alten Markt versteckt am Dreifaltigkeitsplatz. Foto: Schillinger 2022.]] | [[Datei:Zum Alten Markt.jpg|thumb|Gasthaus Zum Alten Markt versteckt am Dreifaltigkeitsplatz. Foto: Schillinger 2022.]] | ||
[[Datei:Muestmodhgeist2018c95.jpg|mini|Das Holzmodell mit dem Abschnitt am Dreifaltigkeitsplatz.]] | [[Datei:Muestmodhgeist2018c95.jpg|mini|Das Holzmodell mit dem Abschnitt am Dreifaltigkeitsplatz.]] | ||
[[Datei:Muedreifaltplatz072024.jpg|mini|Heiliggeiststraße und Dreifaltigkeitsplatz treffen sich hier.]] | |||
== Lage == | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.13518986105919|ost=11.577261686325073}} | {{Lage|nord=48.13518986105919|ost=11.577261686325073}} |
Version vom 24. Oktober 2024, 21:25 Uhr
Dreifaltigkeitsplatz Unteres Elend
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Angerviertel | |
PLZ | 80331 | |
Name erhalten | 1818 oder früher Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Viktualienmarkt | |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 38 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 131 | |
Straßen-ID | 00917 |
Der Dreifaltigkeitsplatz in der Altstadt von München liegt zwischen Viktualienmarkt, Heiliggeiststraße und Westenriederstraße.
Er wurde benannt nach einer bis um 1800 hier befindlichen Pestkirche, der Dreifaltigkeitskirche in der Pacellistraße. (nicht verwechseln mit der heutigen Dreifaltigkeitskirche)
Der Schmalzladen, eine traditionelle Wirtschaft, ist 1961 neben den anderen Häusern hier u.a. Drehort eines Heimatkundefilms.
Lage
>> Geographische Lage von Dreifaltigkeitsplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)