Verdistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| Straßen-ID = 04881 | | Straßen-ID = 04881 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueverdistr2020c85.jpg| | [[Datei:Mueverdistr2020c85.jpg|mini|rechts|Verdistraße auf der Höhe der [[Frauendorferstraße]] und [[Bauseweinallee]]]] | ||
Die '''Verdistraße''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Amalienburgstraße]] zum Beginn der [[A 8|Autobahn A 8]] nach Stuttgart. | Die '''Verdistraße''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Amalienburgstraße]] zum Beginn der [[A 8|Autobahn A 8]] nach Stuttgart. | ||
[[Datei:Mueverdistrview022011.jpg|mini|Kurz nach dem großen Kreisel am Übergang zur Stuttgarter Autobahn geht es auf die Verdistraße.]] | [[Datei:Mueverdistrview022011.jpg|mini|rechts|Kurz nach dem großen Kreisel am Übergang zur Stuttgarter Autobahn geht es auf die Verdistraße.]] | ||
Sie wurde [[1945]] nach dem italienischen Komponisten '''{{WL2|de:Giuseppe Verdi|Giuseppe Verdi}}''' ([[1813]]–[[1901]]) benannt. | Sie wurde [[1945]] nach dem italienischen Komponisten '''{{WL2|de:Giuseppe Verdi|Giuseppe Verdi}}''' ([[1813]]–[[1901]]) benannt. | ||
In den ersten Jahren einer Straßennamensgebung war die Straße in zwei Abschnitte unterteilt. Bis 1938 war die Straße als Untere bzw. Obere Hofstraße bekannt. Ein Abschnitt der Straße war ab 1939 nach Hitler benannt<ref>''Postalisches | In den ersten Jahren einer Straßennamensgebung war die Straße in zwei Abschnitte unterteilt. Bis 1938 war die Straße als Untere bzw. Obere Hofstraße bekannt. Ein Abschnitt der Straße war ab 1939 nach Hitler benannt<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 145 V - Verdistraße - bisher Adolf-Hitler-Straße und Hofstraße in Obermenzing.</ref>. | ||
[[Datei:Mueverdistrzz022021c85.jpg|mini|links|Am Trafohaus]] | |||
Die Verdistraße befindet sich derzeit im Wandel. Ein Großteil der Bauwerke aus den [[1930er]]-Jahren werden durch einfältig und langweilig aussehende Gebäude ausgetauscht. Die Fassaden sind alle kalt und nüchtern, die Proportionen sind dem menschlichen Betrachter nicht angepasst, die Mischung der verwendeten Materialien und Farben ist unüberlegt. Es gibt keine Spuren von Schönheit. | Die Verdistraße befindet sich derzeit im Wandel. Ein Großteil der Bauwerke aus den [[1930er]]-Jahren werden durch einfältig und langweilig aussehende Gebäude ausgetauscht. Die Fassaden sind alle kalt und nüchtern, die Proportionen sind dem menschlichen Betrachter nicht angepasst, die Mischung der verwendeten Materialien und Farben ist unüberlegt. Es gibt keine Spuren von Schönheit. | ||
== Anlieger == | == Anlieger == | ||
[[Datei:Tierarzt Verdistraße.jpeg|mini| | [[Datei:Tierarzt Verdistraße.jpeg|mini|links|Gut verarzteter Löwe vor einer Tierarztpraxis in der Verdistraße]] | ||
* Verdistraße 60: In dem im Jahr 1936 nach Planung des Architekten Hanns Atzenbeck errichteten Kinobau war von 1936 bis 1961 das Kino ''Burgtheater'' beheimatet. Nachmals war über viele Jahrzehnte hinweg ein Tengelmann im Gebäude untergebracht. Im Jahr 2019 wurde das Bauwerk abgerissen. | * Verdistraße 60: In dem im Jahr 1936 nach Planung des Architekten Hanns Atzenbeck errichteten Kinobau war von 1936 bis 1961 das Kino ''Burgtheater'' beheimatet. Nachmals war über viele Jahrzehnte hinweg ein Tengelmann im Gebäude untergebracht. Im Jahr 2019 wurde das Bauwerk abgerissen. | ||
* Verdistraße 125: hier soll im Juni 2024 ein Lokal namens „Schickeria“ eröffnen<ref>[[Münchner Merkur]], 24. Mai 2024: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/schickeria-in-muenchen-hier-gibt-weisswurst-fuer-95-euro-93088776.html Verrücktes neues Wirtshaus in München: Hier gibt’s Weißwurst für 2,95 Euro und „Knastfrühstück“]</ref>. Das Vorgängerlokal wurde schon von der [[Spider Murphy Gang]] besungen (Eigentlich war das Lokal [[Klappe]] in der [[Fendstraße]] gemeint, das 1980 als Drogenumschlagplatz amtlich geschlossen wurde). | * Verdistraße 125: hier soll im Juni 2024 ein Lokal namens „Schickeria“ eröffnen<ref>[[Münchner Merkur]], 24. Mai 2024: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/schickeria-in-muenchen-hier-gibt-weisswurst-fuer-95-euro-93088776.html Verrücktes neues Wirtshaus in München: Hier gibt’s Weißwurst für 2,95 Euro und „Knastfrühstück“]</ref>. Das Vorgängerlokal wurde schon von der [[Spider Murphy Gang]] besungen (Eigentlich war das Lokal [[Klappe]] in der [[Fendstraße]] gemeint, das 1980 als Drogenumschlagplatz amtlich geschlossen wurde). |
Aktuelle Version vom 14. August 2024, 17:14 Uhr
Verdistraße Untere / Obere Hofstraße (bis 1945)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Obermenzing | |
Name erhalten | 1945 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Kreisel an der Auffahrt zur A 8 | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 2,2 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04881 |
Die Verdistraße in Obermenzing führt von der Amalienburgstraße zum Beginn der Autobahn A 8 nach Stuttgart.
Sie wurde 1945 nach dem italienischen Komponisten Giuseppe VerdiW (1813–1901) benannt. In den ersten Jahren einer Straßennamensgebung war die Straße in zwei Abschnitte unterteilt. Bis 1938 war die Straße als Untere bzw. Obere Hofstraße bekannt. Ein Abschnitt der Straße war ab 1939 nach Hitler benannt[2].
Die Verdistraße befindet sich derzeit im Wandel. Ein Großteil der Bauwerke aus den 1930er-Jahren werden durch einfältig und langweilig aussehende Gebäude ausgetauscht. Die Fassaden sind alle kalt und nüchtern, die Proportionen sind dem menschlichen Betrachter nicht angepasst, die Mischung der verwendeten Materialien und Farben ist unüberlegt. Es gibt keine Spuren von Schönheit.
Anlieger
- Verdistraße 60: In dem im Jahr 1936 nach Planung des Architekten Hanns Atzenbeck errichteten Kinobau war von 1936 bis 1961 das Kino Burgtheater beheimatet. Nachmals war über viele Jahrzehnte hinweg ein Tengelmann im Gebäude untergebracht. Im Jahr 2019 wurde das Bauwerk abgerissen.
- Verdistraße 125: hier soll im Juni 2024 ein Lokal namens „Schickeria“ eröffnen[3]. Das Vorgängerlokal wurde schon von der Spider Murphy Gang besungen (Eigentlich war das Lokal Klappe in der Fendstraße gemeint, das 1980 als Drogenumschlagplatz amtlich geschlossen wurde).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Verdistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Verdistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Verdistraße
- ↑ Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 145 V - Verdistraße - bisher Adolf-Hitler-Straße und Hofstraße in Obermenzing.
- ↑ Münchner Merkur, 24. Mai 2024: Verrücktes neues Wirtshaus in München: Hier gibt’s Weißwurst für 2,95 Euro und „Knastfrühstück“