Kiosk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* [[Kiosk am Sendlinger Tor]]
* [[Kiosk am Sendlinger Tor]]
* Kiosk am südlichen Ende des [[Flauchersteg]]es (''Susi & Günters Hexenhäusl'')
* Kiosk am südlichen Ende des [[Flauchersteg]]es (''Susi & Günters Hexenhäusl'')
* [[Kioskbude Thalkirchen]], an der Tierparkbrücke in [[Thalkirchen]] von Johannes Bayerlein und Philipp Rothhaas-
* [[Kioskbude Thalkirchen]], an der [[Tierparkbrücke]] in [[Thalkirchen]] von Johannes Bayerlein und Philipp Rothhaas
* [[Schwanseestraße]] 70. Kiosk an der Endhaltestelle der Trambahnlinie 18.
* [[Schwanseestraße]] 70. Kiosk an der Endhaltestelle der Trambahnlinie {{ÖPNV|18}}.
* [[Dantestraße]] Ecke [[Hohenlohestraße]] und unmittelbar neben dem Nymphenburger Kanal.
* [[Dantestraße]] Ecke [[Hohenlohestraße]] und unmittelbar neben dem [[Nymphenburger Kanal]].


=== Siehe auch, nicht verwechseln ===
=== Siehe auch, nicht verwechseln ===
Zeile 22: Zeile 22:
Datei:Muezentrallstr2a032021c85.jpg|Kiosk an der [[Zentralländstraße]], Hausnummer 2a.
Datei:Muezentrallstr2a032021c85.jpg|Kiosk an der [[Zentralländstraße]], Hausnummer 2a.
Muebraunauerkiosk102010c90.jpg|München Kiosk an der Braunauer Eisenbahnbrücke.
Muebraunauerkiosk102010c90.jpg|München Kiosk an der Braunauer Eisenbahnbrücke.
Ghbrueckkiosk022012.jpg|Nicht mehr in München. Der kiosk unter der Großhesseloher Eisenbahnbrücke.
Ghbrueckkiosk022012.jpg|Nicht mehr in München. Der Kiosk unter der Großhesseloher Eisenbahnbrücke.
Muegysslingstr59022013c85.jpg|Tivoli Pavillon an der [[Gyßlingstraße]] im Englischen Garten. Im November 2021 erhielt das Gebäude ein neues Dach aus Holzschindeln.
Muegysslingstr59022013c85.jpg|Tivoli Pavillon an der [[Gyßlingstraße]] im Englischen Garten. Im November 2021 erhielt das Gebäude ein neues Dach aus Holzschindeln.
</gallery>
</gallery>

Version vom 27. März 2022, 20:09 Uhr

Ein Kiosk, im Dialekt ein Standl, ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude. Meistens mit einer Grundausstattung an Zeitungen und Tabakwaren. Evtl. auch mit Imbiss und alkoholischen Getränken. Ursprünglich war ein Kiosk ein nach mehreren Seiten geöffneter, freistehender Pavillon in Park- und Palastanlagen. In der Architektur wird der Ausdruck auch heute noch dafür verwendet. In München gibt es noch relativ viele dieser kleinen Verkaufsstände mit einem umfassenden Warenangebot. Kioske der neueren Art können natürlich auch in ein größeres Gebäude, z. B. einen Bahnhof, integriert sein.

Kioske in München

Siehe auch, nicht verwechseln

Kiosk Impressionen

Zeitungsberichte