Veterinärstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Universität]] | | Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Universität]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = 250 m | | Straßenlänge = 250 m | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Straßenverlauf == | == Straßenverlauf == | ||
Von der Leopoldstraße führt sie im Bogen durch den Professor-Huber-Platz, quert die Kaulbachstraße und folgt im geraden Verlauf weiter bis zur Königinstraße. Für den Kraftwagenverkehr endet sie dort, als Straßenzug zeiht sie noch am Seiteneingang, dem alten Portal der Veterinärschule vorbei in den Englischen Garten hinein. | Von der Leopoldstraße führt sie im Bogen durch den Professor-Huber-Platz, quert die Kaulbachstraße und folgt im geraden Verlauf weiter bis zur Königinstraße. Für den Kraftwagenverkehr endet sie dort, als Straßenzug zeiht sie noch am Seiteneingang, dem alten Portal der Veterinärschule vorbei in den Englischen Garten hinein. Die Straße ist zwischen [[Königinstraße]] und [[Professor-Huber-Platz]] als [[Fahrradstraße]] ausgewiesen<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>. | ||
== Ehemalige Anwohner == | == Ehemalige Anwohner == | ||
* {{WL2|Rolf Pohle}} ( | * {{WL2|Rolf Pohle}} (1942–2004), RAF-Terrorist der ersten Generation, wohnte lange Jahre im Mietshaus Veterinärstraße 2. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | [[Kategorie:Maxvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Fahrradstraße]] |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 15:31 Uhr
Veterinärstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | Schönfeldvorstadt | |
PLZ | 80539 | |
Name erhalten | 1791 - 1812 (?) Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Professor-Huber-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 250 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 208 / Nr. 676 | |
(2016), Dollinger | S. 323 | |
Straßen-ID | 04888 |
Die Veterinärstraße in der Maxvorstadt führt vom Professor-Huber-Platz zur Königinstraße.
Sie wurde benannt nach der Tierärztlichen Fakultät der Universität München. Die Schule wurde am 1. Mai 1790 eröffnet. Auf diese Zeit geht auch die Namensgebung der Straße zurück.
Straßenverlauf
Von der Leopoldstraße führt sie im Bogen durch den Professor-Huber-Platz, quert die Kaulbachstraße und folgt im geraden Verlauf weiter bis zur Königinstraße. Für den Kraftwagenverkehr endet sie dort, als Straßenzug zeiht sie noch am Seiteneingang, dem alten Portal der Veterinärschule vorbei in den Englischen Garten hinein. Die Straße ist zwischen Königinstraße und Professor-Huber-Platz als Fahrradstraße ausgewiesen[2].
Ehemalige Anwohner
- Rolf PohleW (1942–2004), RAF-Terrorist der ersten Generation, wohnte lange Jahre im Mietshaus Veterinärstraße 2.
Lage
>> Geographische Lage von Veterinärstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Veterinärstraße
- ↑ Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: Fahrradstraßen in München