30.556
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(hm, wie bekommt man das ordentlich hin. Fotos links, Text rechts. Zur Unterschrift des Textes ?) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | == Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | ||
S.20 Kanalstraße ''Sie kennzeichnet durch ihren mehrfach gebrochenen Zug den Umfang der alten Befestigungswerke der Stadt, an deren äußeren Wallgraben sie herumläuft. Ihr früherer Name war „Duckantelstraße“ (von untertauchenden kleinen Enten abzuleiten.)'' | S.20 Kanalstraße ''Sie kennzeichnet durch ihren mehrfach gebrochenen Zug den Umfang der alten Befestigungswerke der Stadt, an deren äußeren Wallgraben sie herumläuft. Ihr früherer Name war „Duckantelstraße“ (von untertauchenden kleinen Enten abzuleiten.)'' | ||
== Bildernachweise== | == Bildernachweise== | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel#K Bei Wikipedia gibt es von sechs Häusern Fotos der Fassaden von Rufus unter ''Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel'' - Buchstabe K] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel#K Bei Wikipedia gibt es von sechs Häusern Fotos der Fassaden von Rufus unter ''Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel'' - Buchstabe K] | ||
Datei:Muekanalstr8092021c85.jpg Datei:Muekanalstr15042018c85.jpg | == Hausnummer 11 == | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | |||
Datei:Muekanalstr11052019c85.jpg|Kanalstraße 11, bauzeitlich Nr. 7. Mietshaus, errichtet von Gottfried Hohenleitner 1887/88. Als Hausbesitzer und Baumeister war allerdings Martin Schratz eingetragen. | |||
</gallery> | |||
== Hausnummer 8 == | |||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | |||
Datei:Muekanalstr8092021c85.jpg|München, Lehel, Fassadenansicht Kanalstraße 8, schräg mit der Mannhardtstraße. Bauzeitlich die Hausnummer 62. Barockisierender Eckbau, mit zwei Erkern und Stuckdekor, vor 1895. | |||
</gallery> | |||
== Hausnummer 15 == | |||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | |||
Datei:Muekanalstr15042018c85.jpg|München, Lehehl, Fassadenansicht Kanalstraße 15 - 17. Mietshaus, nordwestlich und südöstlich sind dem breit gelagerten, dreigeschossigen Bau kurze Rückflügel angebaut, Fassadengestaltung mit horizontalen Putzbändern, errichtet in den Formen der Neurenaissance von Wilhelm Schmid 1898/99. | |||
</gallery> | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen