Adelheidstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Bild)
Zeile 5: Zeile 5:
== Gebäude ==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
|-
| 15-17 || Studentenwohnheim || <ref>[[Studentenwerk München]]: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen/muenchen/muenchen-mitte/agnes-adelheidstrasse/ Wohnanlagen Adelheid- / Agnesstraße]</ref>
| 15-17 || Studentenwohnheim || <ref>[[Studentenwerk München]]: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen/muenchen/muenchen-mitte/agnes-adelheidstrasse/ Wohnanlagen Adelheid- / Agnesstraße]</ref>

Version vom 17. Februar 2022, 23:13 Uhr

Die Adelheidstraße führt vom Josephsplatz in der Maxvorstadt nach Norden zur Bauerstraße in Schwabing-West.

Die Straße wurde im Jahr 1898 nach Henriette Adelheid von SavoyenW (* 6. November 1636 in Turin; † 13. Juni 1676 in München) Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria benannt.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
15-17 Studentenwohnheim [1]
Fassaden der Adelheidstraße 10 und 8.

Lage

>> Geographische Lage von Adelheidstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise