Hirschgarten: Unterschied zwischen den Versionen

159 Bytes hinzugefügt ,  11. Februar 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der (Königliche) '''Hirschgarten''' ist ein [[Parks|Park]] in [[Nymphenburg]]. Zugleich wird damit auch oft der [[Biergarten]] in diesem Park bezeichnet. Er gilt mit ca. 8.000 Plätzen als der größte Biergarten der Welt. Eine kurze Stichstraße von der [[Hirschgartenallee]] zum Gaststättengebäude trägt ebenfalls diesen Namen. Desweiteren gibt es seit Dezember 2009 eine S-Bahnstation gleichen Namens.
Der (Königliche) '''Hirschgarten''' ist ein [[Parks|Park]] in [[Nymphenburg]]. Zugleich wird damit auch oft der [[Biergarten]] in diesem Park bezeichnet. Er gilt mit ca. 8.000 Plätzen als der größte Biergarten der Welt. Eine kurze Stichstraße von der [[Hirschgartenallee]] zum Gaststättengebäude trägt ebenfalls diesen Namen. Desweiteren gibt es seit Dezember 2009 eine [[S-Bahnhof|S-Bahnstation]] gleichen Namens.


Der Park wurde um [[1780]] von [[Karl Theodor]] als Wildfreigehege angelegt, das teilweise noch heute existiert; [[1791]] entstand ein kleines Jägerhaus, das [[1970]]/[[1971|71]] als [[Restaurants|Restaurant]] umgebaut und erweitert wurde, mit einem der schönsten [[Biergärten]] Münchens; um den 22. Juli findet alljährlich neun Tage lang das [[Magdalenenfest]] statt.
Der Park wurde um [[1780]] von [[Karl Theodor]] als Wildfreigehege angelegt, das teilweise noch heute existiert; [[1791]] entstand ein kleines Jägerhaus, das [[1970]]/[[1971|71]] als [[Restaurants|Restaurant]] umgebaut und erweitert wurde, mit einem der schönsten [[Biergärten]] Münchens; um den 22. Juli findet alljährlich neun Tage lang das [[Magdalenenfest]] statt.
Zeile 17: Zeile 17:


== S-Bahnhof ==
== S-Bahnhof ==
Die ursprünglich mit dem Namen [[Friedenheimer Brücke]] (an der sie liegt) geplante und seit April 2008 gebaute nun nach dem nahe gelegenen Park benannte S-Bahn-Station ging mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember [[2009]] als weiterer Halt an der [[Stammstrecke]] in Betrieb. Der 210 Meter lange Bahnhof kostete 13,3 Millionen Euro.
Die ursprünglich mit dem Namen [[Friedenheimer Brücke]] (an der sie liegt) geplante und seit April 2008 gebaute nun nach dem nahe gelegenen Park benannte S-Bahn-Station ging mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember [[2009]] als weiterer Halt der [[S1]], [[S2]], [[S3]], [[S4]], [[S6]] und [[S8]] an der [[Stammstrecke]] in Betrieb. Der 210 Meter lange Bahnhof kostete 13,3 Millionen Euro.


==Lage==
==Lage==
Zeile 23: Zeile 23:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Königlicher Hirschgarten [http://www.hirschgarten.de www.hirschgarten.de]
{{Website|www.hirschgarten.de}} des Restaurants und Biergartens


{{Wikipedia-Artikel|Hirschgarten (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Hirschgarten (München)}}
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:S1]]
[[Kategorie:S2]]
[[Kategorie:S3]]
[[Kategorie:S4]]
[[Kategorie:S6]]
[[Kategorie:S8]]
36.022

Bearbeitungen