Oberbürgermeisterwahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Das sind ein paar Jahreszahlen durcheinander geraten.)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''OB-Wahlen''', siehe auch den Artikel [[OB|Oberbürgermeister]] und die zu den einzelnen Leuten auf diesem Stuhl.
'''OB-Wahlen''' finden seit 1946 im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern und seit 1960 alle 6 Jahre statt (siehe auch den Artikel [[OB|Oberbürgermeister]]).


== … nächste planmäßige OB-Wahl 2026 ==


== Geschichte ==
*1818 – 1836: [[Franz Paul von Mittermayr]]
*1836 – 1837: [[Josef von Teng]]
*1838 – 1854: [[Jakob Bauer|Jakob von Bauer]]
*1854 – 1870: [[Kaspar von Steinsdorf]]
*1870 – 1887: [[Alois von Erhardt]]
*1888 – 1893: [[Johannes von Widenmayer]]
*1893 – 1907: [[Wilhelm von Borscht|Wilhelm Ritter von Borscht]]
*1907 – 1924: [[Eduard Schmid]]
*1924 – 1933: [[Karl Scharnagl]]
*1933 – 1945: Karl Fiehler
*1945 – 1948: Karl Scharnagl, [[CSU]]
*1948 - 1960: [[Thomas Wimmer]], [[SPD]]
** [[1952]] wurde Th. Wimmer bei der damals neu eingeführten Direktwahl von der wahlberechtigten Bevölkerung mit 60,9 Prozent 
** [[1956]] mit 58,3 Prozent erneut zum Oberbürgermeister bestimmt. Er bekleidete das Amt bis [[1960]].
[[Datei:Oberbürgermeister-Kandidaten_1978.jpeg|thumb|2 KandidatInnen zur OB-Wahl von [[1978]], von links: Cornelia Schmalz-Jakobsen (FDP), [[Gerson Peck]], kein Kandidat. - Stadtschulrat (SPD) und [[Max von Heckel]] (SPD), Stadtkämmerer. ohne Kand. Kiesl. (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
*1960 – 1972: [[Hans-Jochen Vogel|Dr. Hans-Jochen Vogel]], [[SPD]]
*1972 – 1978: [[Georg Kronawitter]], [[SPD]]
*1978 – 1984: [[Erich Kiesl]], [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]
*1984 – 1990: [[Georg Kronawitter]], [[SPD]]
*1990 - 1993:  (Georg Kronawitter), (SPD)
*1993 – 2014: [[Christian Ude]], [[SPD]] (Wiederwahl 1999, 2002 und 2008)
*[[Oberbürgermeisterwahl 2014|2014]] – ...: [[Dieter Reiter]], [[SPD]] (Wiederwahl 2020)


* [[1952]] wurde Th. Wimmer bei der damals neu eingeführten Direktwahl von der wahlberechtigten Bevölkerung mit 60,9 Prozent
== Siehe auch ==
* [[Oberbürgermeisterwahl 2008]]
* [[Oberbürgermeisterwahl 2014]]
* [[Oberbürgermeisterwahl 2020]]
* Übersicht zu [[Wahl|Wahlen]]


und
== Buch ==
* Friedrich H. Hettler, Achim Sing (Hrsg.): ''Die Münchner Oberbürgermeister. 200 Jahre gelebte Stadtgeschichte''. München, [[Volk Verlag]], 2008. ISBN 978-3-937200-42-2, [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/462/439205/bilder/ Bildergalerie] hierzu bei der [[SZ|Süddeutschen Zeitung]].


* [[1956]] mit 58,3 Prozent erneut zum Oberbürgermeister bestimmt. Er bekleidete das Amt bis [[1960]].
== Weblinks ==
 
 
*1948 - 1960: [[Thomas Wimmer]], [[SPD]]
*1960 - 1972: [[Hans-Jochen Vogel|Dr. Hans-Jochen Vogel]], [[SPD]]
*1972 - 1978: [[Georg Kronawitter]], [[SPD]]
*1978 - 1984: [[Erich Kiesl]], [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]
*1984 - 1993: [[Georg Kronawitter]], [[SPD]]
*1993 - heute: [[Christian Ude]], [[SPD]]
 
==Buch==
* Friedrich H. Hettler, Achim Sing (Hrsg.): ''Die Münchner Oberbürgermeister. 200 Jahre gelebte Stadtgeschichte''. München, Volk Verlag, 2008. ISBN 978-3-937200-42-2, [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/462/439205/bilder/ Bildergalerie ] hierzu bei der [[SZ|Süddeutschen Ztg.]]
 
==Weblinks==
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Stadtchronik/Chr-Allgemein.html Die Münchner Stadtchronik, Inhaltsübersicht] (Vorläufig sind Einträge erst aus Jahren nach 1900 abrufbar. (Wird ergänzt.)
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Stadtchronik/Chr-Allgemein.html Die Münchner Stadtchronik, Inhaltsübersicht] (Vorläufig sind Einträge erst aus Jahren nach 1900 abrufbar. (Wird ergänzt.)
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik/Wahlen.html Die Oberbürgermeisterwahlen ab 1952]  (420 KB, PDF-Format, Download)
* Der Spiegel, 30. März 2014: [http://www.spiegel.de/politik/deutschland/muenchen-reiter-liegt-bei-ob-wahl-deutlich-vorne-a-961577.html Hoher Sieg bei Stichwahl: SPD-Mann Reiter wird Münchner Oberbürgermeister]
* [[Süddeutsche Zeitung]], 31. März 2014: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ob-wahl-in-den-stadtbezirken-wo-reiter-punkten-konnte-1.1925432 Ergebnis in den 25 Bezirken] (SZ, 31.3.)


[[Kategorie:Oberbürgermeister]]
[[Kategorie:Oberbürgermeisterwahl| ]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
 
 
 
{{stub}}

Aktuelle Version vom 21. April 2025, 16:16 Uhr

OB-Wahlen finden seit 1946 im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern und seit 1960 alle 6 Jahre statt (siehe auch den Artikel Oberbürgermeister).

… nächste planmäßige OB-Wahl 2026

Geschichte

2 KandidatInnen zur OB-Wahl von 1978, von links: Cornelia Schmalz-Jakobsen (FDP), Gerson Peck, kein Kandidat. - Stadtschulrat (SPD) und Max von Heckel (SPD), Stadtkämmerer. ohne Kand. Kiesl. (Foto: K. S.)

Siehe auch

Buch

Weblinks