Erding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎S-Bahnhof Erding: Umsteigemöglichkeiten an neuen Fahrplan 2025 angepasst)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Erding]], eine altbayerische Herzogstadt, mit ca. 37.000 Einwohner liegt nordöstlich von [[München]]. Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen [[Landkreis Erding|Landkreises]]. In der Nähe liegt der [[Flughafen]] Münchens (Franz-Josef-Strauß-FH).
[[Erding]], eine altbayerische Herzogstadt mit ca. 37.000 Einwohnern liegt nordöstlich von [[München]]. Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen [[Landkreis Erding|Landkreises]]. In der Nähe liegt der [[Flughafen]] München (Franz-Josef-Strauß-Flughafen).


Zwischen Erding und [[Freising]] liegt das [[Erdinger Moos]], ein teilweise ausgetrocknetes Moor der Münchner [[Schotterebene]].
Zwischen Erding und [[Freising]] liegt das [[Erdinger Moos]], ein teilweise ausgetrocknetes Moor der Münchner [[Schotterebene]].


== S-Bahnhof der {{ÖPNV|S2}} ==
==S-Bahnhof Erding==
In Erding steht der östliche [[S-Bahnhof|End-Bahnhof]] der [[S2]] (Altomünster/Petershausen-[[Dachau]]-Erding). Er ist bis jetzt auch das nordöstliche Ende des Münchner [[S-Bahn|S-Bahnnetzes]].
Erding ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|S2}}, die dort endet. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|445}}, {{ÖPNV|501}}, {{ÖPNV|502}}, {{ÖPNV|507}}, {{ÖPNV|511}}, {{ÖPNV|512}}, {{ÖPNV|515}}, {{ÖPNV|522}}, {{ÖPNV|523}}, {{ÖPNV|524}}, {{ÖPNV|525}}, {{ÖPNV|526}}, {{ÖPNV|527}}, {{ÖPNV|528}}, {{ÖPNV|531}}, {{ÖPNV|561}}, {{ÖPNV|562}}, {{ÖPNV|564}}, {{ÖPNV|565}}, {{ÖPNV|567}}, {{ÖPNV|568}}, {{ÖPNV|569}}, sowie zu den ODS {{ÖPNV|5010}}, {{ÖPNV|5020}}, {{ÖPNV|5670}} und {{ÖPNV|5680}}.


Die Anbindung des Münchner Flughafens über die Schiene soll künftig verbessert werden. Mit dem ''Erdinger Ringschluss'' wird eine direkte Schienenanbindung des Flughafens aus Richtung [[Freising]], Landshut und Nordostbayern ebenso wie aus Richtung Erding, [[Mühldorf]] und Südostbayern geschaffen. Gleichzeitig wird eine schnelle tangentiale Verbindung zwischen den Mittelzentren Erding und Freising geschaffen. Der Erdinger Ringschluss wird in drei Stufen realisiert:
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Altenerding]]
| Linien = {{ÖPNV|S2}}
| Nächster = Endstation
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


# In der Stufe 1 wird eine direkte Schienenverbindung zwischen Freising und Flughafen gebaut ([[Neufahrner Kurve]]). Damit ist seit Dezember 2018 eine direkte Schienenanbindung aus Richtung Landshut zum Flughafen möglich
==Zukunft==
# In der Stufe 2 wird die S-Bahn über Erding hinaus zum Flughafen verlängert und ein zusätzlicher S-Bahnhof östlich des [[Flughafen]]s realisiert (Lückenschluss Erding - Flughafen). Damit kann die S2 als dritte S-Bahnlinie zum Flughafen verkehren. Die Inbetriebnahme soll im Dezember 2025 erfolgen<ref>Deutsche Bahn AG: [https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=44 Projekt Erdinger Ringschluss]</ref>
Die Anbindung des Münchner Flughafens über die Schiene soll künftig verbessert werden. Mit dem ''Erdinger Ringschluss'' wird eine direkte Schienenanbindung des Flughafens aus Richtung [[Freising]], [[Landshut]] und Nordostbayern ebenso wie aus Richtung Erding, [[Mühldorf]] und Südostbayern geschaffen. Gleichzeitig wird eine schnelle tangentiale Verbindung zwischen den Mittelzentren Erding und Freising geschaffen. Der Erdinger Ringschluss wird in drei Stufen realisiert:
# Als 3. Stufe ermöglicht die [[Walpertskirchner Spange]] eine direkte Schienenanbindung aus Richtung [[Mühldorf]] und Südostbayern
# In der Stufe 1 wurde eine direkte Schienenverbindung zwischen Freising und Flughafen gebaut ([[Neufahrner Kurve]]). Damit ist seit Dezember 2018 eine direkte Schienenanbindung aus Richtung Landshut zum Flughafen möglich.
# In der Stufe 2 wird die S-Bahn über Erding hinaus zum Flughafen verlängert und ein zusätzlicher S-Bahnhof östlich des [[Flughafen]]s realisiert (Lückenschluss Erding - Flughafen). Damit kann die {{ÖPNV|S2}} als dritte S-Bahnlinie zum Flughafen verkehren. Die Inbetriebnahme soll im Dezember 2025 erfolgen<ref>Deutsche Bahn AG: [https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=44 Projekt Erdinger Ringschluss]</ref>.
# Als dritte Stufe ermöglicht die [[Walpertskirchener Spange]] eine direkte Schienenanbindung aus Richtung [[Mühldorf]] und Südostbayern<ref>Deutsche Bahn AG: [http://cms.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=47#pg_terminFrame Walpertskirchner Spange]</ref>.


==Lage==
==Lage==
Zeile 21: Zeile 29:
* [https://www.erding-geschichte.de/die-datenbank-a-m/ Die Erdinger Datenbank zur Zwangsarbeit im Landkreis. ] (Buchst. A — M)  
* [https://www.erding-geschichte.de/die-datenbank-a-m/ Die Erdinger Datenbank zur Zwangsarbeit im Landkreis. ] (Buchst. A — M)  
*Film: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/transparente-erinnerungskultur-nachdenken-ueber-denkmaeler-1.4985553 Nachdenken-über-Denkmäler.] [[SZ]] vom 31.7.20
*Film: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/transparente-erinnerungskultur-nachdenken-ueber-denkmaeler-1.4985553 Nachdenken-über-Denkmäler.] [[SZ]] vom 31.7.20
* [https://efa.mvv-muenchen.de/sta2/erding.pdf Erding], Stationsübersicht des MVV


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 10:36 Uhr

Erding, eine altbayerische Herzogstadt mit ca. 37.000 Einwohnern liegt nordöstlich von München. Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. In der Nähe liegt der Flughafen München (Franz-Josef-Strauß-Flughafen).

Zwischen Erding und Freising liegt das Erdinger Moos, ein teilweise ausgetrocknetes Moor der Münchner Schotterebene.

S-Bahnhof Erding

Erding ist auch mit der S-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie München S2.png, die dort endet. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 445, 501, 502, 507, 511, 512, 515, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 531, 561, 562, 564, 565, 567, 568, 569, sowie zu den ODS 5010, 5020, 5670 und 5680.

Anschlussmöglichkeiten von Erding
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Altenerding München S2.png Endstation

Zukunft

Die Anbindung des Münchner Flughafens über die Schiene soll künftig verbessert werden. Mit dem Erdinger Ringschluss wird eine direkte Schienenanbindung des Flughafens aus Richtung Freising, Landshut und Nordostbayern ebenso wie aus Richtung Erding, Mühldorf und Südostbayern geschaffen. Gleichzeitig wird eine schnelle tangentiale Verbindung zwischen den Mittelzentren Erding und Freising geschaffen. Der Erdinger Ringschluss wird in drei Stufen realisiert:

  1. In der Stufe 1 wurde eine direkte Schienenverbindung zwischen Freising und Flughafen gebaut (Neufahrner Kurve). Damit ist seit Dezember 2018 eine direkte Schienenanbindung aus Richtung Landshut zum Flughafen möglich.
  2. In der Stufe 2 wird die S-Bahn über Erding hinaus zum Flughafen verlängert und ein zusätzlicher S-Bahnhof östlich des Flughafens realisiert (Lückenschluss Erding - Flughafen). Damit kann die München S2.png als dritte S-Bahnlinie zum Flughafen verkehren. Die Inbetriebnahme soll im Dezember 2025 erfolgen[1].
  3. Als dritte Stufe ermöglicht die Walpertskirchener Spange eine direkte Schienenanbindung aus Richtung Mühldorf und Südostbayern[2].

Lage

>> Geographische Lage von Erding im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Karte, Weblinks

Zur Geschichte
  • Erding, Stationsübersicht des MVV

Einzelnachweise

  1. Deutsche Bahn AG: Projekt Erdinger Ringschluss
  2. Deutsche Bahn AG: Walpertskirchner Spange
Wikipedia.png
Das Thema "Erding" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Erding.