München Wiki:Löschkandidaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Werter Max, als Admin:: wg. Beleidigungen durch einen Ben.)
 
(474 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite sollen alle zur Löschung vorgeschlagenen Artikel aufgelistet und diskutiert werden. Gründe für einen Löschantrag können sein: Eine Urheberrechtsverletzung, kein München-Bezug, reine Spam-Seiten etc. (Bitte bei jedem Löschantrag eine kurze Begründung hinzufügen und den betroffenen Artikel durch die Vorlage <nowiki>{{Löschantrag}}</nowiki> kennzeichnen.
<div name="Oben Rechts" style="background: rgb(255,255,255); background: linear-gradient(0deg, rgba(255,255,255,1) 0%, rgba(248,237,60,1) 71%); text-align: left; color: #000000; font-weight: bold; font-size: 125%; margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Willkommen auf den Seiten der '''Löschdiskussion!'''</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted #F4FA58; border-top: 1px solid #F4FA58; background-color: #fff;">[[Datei:Löschen_Symbol.png|100px|right|]]
Auf dieser Seite sollen '''alle zur Löschung vorgeschlagenen Artikel aufgelistet und diskutiert werden'''.  


{{Kategorie:Löschantrag}}
Folgende Gründe führen zur Löschung eines Artikels.
* '''Spam''' beziehungsweise '''Werbung'''
* '''Vandalismus''', also absichtliches Beschädigen oder Leeren einer Seite ohne ersichtlichen Grund
* '''fehlender Münchenbezug''', sprich wenn der Artikel nichts mit München zu tun hat
* '''Irrelevanz''', sprich wenn der Artikel als nicht wichtig erscheint
* '''Persönliche Angriffe''' (sogenannte PA's) gegen ("normale") Personen und Autor*innen des München Wikis, z.B. durch Beleidigung, Cybermobbing, üble Nachrede...


==Sapralot==
''Zum Eintragen bitte '''<kbd><nowiki>{{Subst:Löschantrag | ( Artikelname ) | ( Grund ) | ~~~~}}</nowiki></kbd>''' verwenden!'' Danke!
</div>


Der Benutzer Sapralott verändert massiv ohne Absprache die Kategorienstruktur. Er erfindet neue, für ein Regionalwiki überflüssige und irritierende Unter-Kategorien. Er erkennt nicht den Unterschied der Struktur hier zur WP an. Hier geht es nicht um einen Ausschluss von Artikeln aus anderen Kategorien aufgrund einer rein logischen Hierarchie, sondern die Kategorien erlauben das Auffinden von Artikeln nach unterschiedlichen Kriterien. Seine Strukturen machen eine Artikelsuche effektiv sehr viel schwieriger als bisher.
[[Kategorie:München Wiki]]


Beispiel: wer hier im Wiki in der [[:Kategorie:Person|Liste Perso]]nen nachschaut, sollte darin z. B. auch die Frauen mit Artikeln im Mü-Wiki sehen. Die Kategorie Frau ergänzt nur die Kat. Person. Die beiden sind kein Gegensatz. Geschlecht ist anders als in WP kein Ausschlusskriterium. Dadurch wird das Suchen und Finden erleichtert. Nun, durch seine Änderungen, "verschwinden" Frauenartikel reihenweise in verschiedenen Unter-Kategorien (… nach Tätigkeit)
__TOC__


Auf die Bitte, keine solchen Veränderungen ohne Diskussion mehr vorzunehmen, antwortete er weder noch hat er seine Änderungen bis dahin zurückgenommen. Vielmehr hat er seinen "Weg" fortgesetzt.
== Erledigte Löschanträge ==
bis 2009: [[München Wiki:Löschkandidaten/Archiv<!--/2009-->]]


Seine Massenedits sollen anscheinend nur vor einer Diskussion möglichst viele Fakten (Veränderungen) schaffen, um andere Leute an  Korrekturen zu hindern. Seine Reaktion auf die Ansprache lässt kaum eine andere Interpretation als Vandalismus zu.
bis 2020: [[München Wiki:Löschkandidaten/Archiv/2019]]


[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 23:15 Uhr, 26. Apr. 2018
bis 2029: [[München Wiki:Löschkandidaten/Archiv/2029]]


Ja, genau. Es macht keinen Sinn, in einem Wiki Artikel zu schreiben, wenn die anschließend von einem User versteckt werden, so dass Suchende sie nicht mehr leicht finden können. Immer tiefer verschachtelte Kategorien machen vielleicht in einer Enzyklopädie für Spezialisten sinn aber nicht in einem Alltags-Werkeug für Jederfrau/Jedermann. Wir sehen doch schon jetzt, wie hoch die Schwelle für neue NutzerInnen liegt, im Wiki mitzumachen. Nein so darf es nicht weitergehen. Ich werde die nächsten Tage hier ...
== Löschanträge Juni 2025 ==
=keine Veränderungen oder neue Artikel mehr abspeichern ... =
... um den Admins die Reverts der Sapralott-Änderungen zu erleichtern. Schade, aber anders läuft hier sonst außer Sapralott bald nichts mehr.


--[[Benutzer:Baha|Baha]] ([[Benutzer Diskussion:Baha|Diskussion]]) 05:18, 27. Apr. 2018 (CDT)
=== Löschantrag [[Deutschland]] ===
Neuanlage nach Löschung wegen fehlendem Münchenbezug. Hat immer noch keinen Münchenbezug. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 13:30, 26. Jun. 2025 (CEST)


== Löschanträge ==
=== Löschantrag [[ Bezirk Pasing-Obermenzing ]] ===
=== [[Urheberrechtsverletzungen von Blass]] ===
Der Artikel  Bezirk Pasing-Obermenzing  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  Artikelinhalt kann in den Artikel Pasing-Obermenzing übernommen werden. -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)
Löschen, da PA.--[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 08:27, 31. Okt. 2019 (CET)


=== [[Jean Darmerie der schamlose Textdieb]] ===
=== Löschantrag [[ Café Roma ]] ===
Löschen, da PA.--[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 08:27, 31. Okt. 2019 (CET)
Der Artikel  Café Roma  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  ohne enzyklopädischen Inhalt  -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)


=== [[Urheberrechtsverletzungen von Baha]] ===
=== Löschantrag [[ Edouard Otlet ]] ===
Löschen, da PA. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 09:06, 31. Okt. 2019 (CET)
Der Artikel  Edouard Otlet  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  bereits von Wuschel markiert, scheinbar durch die Lappen gegangen. Schon seit Januar zu Löschen wegen: lange keine Änderung ersichtlich  -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)


=== [[Blass will seine miesen Textdiebstähle weißwaschen]] ===
=== Löschantrag [[ Fausto ]] ===
Löschen, da PA. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 09:08, 31. Okt. 2019 (CET)
Der Artikel  Fausto  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  ohne enzyklopädischen Inhalt. Lange keine Änderung ersichtlich  -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)


=== [[MünchenWiki voller URVs]] ===
=== Löschantrag [[ Feuershow ]] ===
Löschen, Spam. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 09:11, 31. Okt. 2019 (CET)
Der Artikel  Feuershow  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  Irrelevanz  -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)


=== [[Blass bepöbelt rechtschaffene Bürger]] ===
=== Löschantrag [[ Grenzgänger ]] ===
Löschen, da PA. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 09:13, 31. Okt. 2019 (CET)
Der Artikel  Grenzgänger  wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben:  schon seit längerer Zeit ohne Inhalt  -- [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)


=== [[Blass klaut weiter]] ===
== Löschanträge August 2025 ==
Löschen, da PA. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 09:15, 31. Okt. 2019 (CET)


===Werter [[benutzer:Max|Max]], als Admin:===
=== Löschantrag [[Peter Losse (autodidaktischer Maler)]] ===
Hat Peter Losse außer zwei Ausstellungen hier sonst irgendeinen Bezug zu München? Ansonsten wäre mir das etwas zu wenig für ein Stadtwiki. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 11:34, 25. Aug. 2025 (CEST)
:Sein Name sollte keinesfalls fehlen – als bedeutender Münchner Maler verdient er besondere Beachtung, zumal ein Filmprojekt über ihn offenbar in Planung ist.
:: Dann müsste diese Bedeutung für München im Artikel aber klarer herausgestellt werden. Und auch das Filmprojekt, falls darin ein München-Bezug zu finden ist. Mit dem bisherigen Inhalt lässt sich das nicht nachvollziehen. --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 15:13,
Lieber [Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] aufgrund Ihrer Einwände und Bemerkungen haben wir zahlreiche Ergänzungen vorgenommen: Es handelt sich um 5(!) Ausstellungen über eine Periode von Jahrzehnten. Die beiden letzten Ausstellungen waren übrigens vom Münchner Konsulat der Arabischen Emirate angefordert. Jeweils zum Nationalfeiertag der UAE. Sichtlich wurde der Künstler auch vom Ausland international wertgeschätzt. Das Drehbuch für den Film "Losse" liegt inwzischen der Deutschen Filmakademie in Berlin vor, aufgrund einer Anregung des dortigen Leiters und Regisseurs Herrn Florian Gallenberger. Somit bestehen begründete Hoffnungen, das dieser Film verwirklicht werden kann. Denn zweifelsfrei ist das Leben, besonders die Jugendjahre des Künstlers fast wie ein Schelmenroman abgelaufen.
26. Aug. 2025 (CEST)
Peter Losse hat nicht nur zwei Ausstellungen in München gezeigt, sondern über die Jahre hinweg zahlreiche Werke in unterschiedlichen Kontexten präsentiert. Er lebte lange Zeit in München und war hier fest verwurzelt – sowohl künstlerisch als auch persönlich. Viele seiner Freunde, darunter auch bekannte Schauspieler und Kulturschaffende, leben und arbeiten in München. Sein Wirken ist eng mit der Stadt verbunden.


Wegen der Nennung von Pseudonymen im Lemma '''sollten '''die vorstehenden Löschanträge''' gelöscht werden'''. Alle vom selben Benutzer erstellten Pseudolinks dienen offensichtlich auf dieser Seite nur der Beschimpfung / Verächtlichmachung einer realen Person. Dagegen wehre ich mich hiermit! - - [[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 14:27, 11. Dez. 2019 - -
Es entsteht der Eindruck, dass hier nicht nur der Artikel, sondern auch die Person Peter Losse selbst abgewertet wird. Eine sachliche Auseinandersetzung mit seinem Beitrag zur Münchner Kunstszene wäre angemessener als eine vorschnelle Löschdiskussion. Wenn ein Filmprojekt über ihn in Planung ist, das ebenfalls einen München-Bezug hat, sollte dies ebenfalls berücksichtigt werden.


== Frühere Löschanträge ==
Ich hoffe sehr, dass im München Wiki weiterhin jeder willkommen ist, interessante Beiträge über Personen einzustellen, die in Verbindung mit München stehen – sei es durch ihr künstlerisches Wirken, ihren Lebensmittelpunkt oder ihr Netzwerk. Es wäre bedauerlich, wenn der Eindruck entstünde, dass Beiträge entfernt oder abgewertet werden, nur weil sie einzelnen Administratoren nicht zusagen. Ein offenes, vielfältiges Stadtwiki lebt von unterschiedlichen Perspektiven und der Bereitschaft, auch weniger bekannte Persönlichkeiten sichtbar zu machen.
bis 2009: [[München Wiki:Löschkandidaten/Archiv]]
 
[[Kategorie:Löschantrag| ]]

Aktuelle Version vom 31. August 2025, 20:05 Uhr

Willkommen auf den Seiten der Löschdiskussion!
Löschen Symbol.png

Auf dieser Seite sollen alle zur Löschung vorgeschlagenen Artikel aufgelistet und diskutiert werden.

Folgende Gründe führen zur Löschung eines Artikels.

  • Spam beziehungsweise Werbung
  • Vandalismus, also absichtliches Beschädigen oder Leeren einer Seite ohne ersichtlichen Grund
  • fehlender Münchenbezug, sprich wenn der Artikel nichts mit München zu tun hat
  • Irrelevanz, sprich wenn der Artikel als nicht wichtig erscheint
  • Persönliche Angriffe (sogenannte PA's) gegen ("normale") Personen und Autor*innen des München Wikis, z.B. durch Beleidigung, Cybermobbing, üble Nachrede...

Zum Eintragen bitte {{Subst:Löschantrag | ( Artikelname ) | ( Grund ) | ~~~~}} verwenden! Danke!

Erledigte Löschanträge

bis 2009: München Wiki:Löschkandidaten/Archiv

bis 2020: München Wiki:Löschkandidaten/Archiv/2019

bis 2029: München Wiki:Löschkandidaten/Archiv/2029

Löschanträge Juni 2025

Löschantrag Deutschland

Neuanlage nach Löschung wegen fehlendem Münchenbezug. Hat immer noch keinen Münchenbezug. --Tkarcher (Diskussion) 13:30, 26. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Bezirk Pasing-Obermenzing

Der Artikel Bezirk Pasing-Obermenzing wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: Artikelinhalt kann in den Artikel Pasing-Obermenzing übernommen werden. -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Café Roma

Der Artikel Café Roma wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: ohne enzyklopädischen Inhalt -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Edouard Otlet

Der Artikel Edouard Otlet wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: bereits von Wuschel markiert, scheinbar durch die Lappen gegangen. Schon seit Januar zu Löschen wegen: lange keine Änderung ersichtlich -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Fausto

Der Artikel Fausto wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: ohne enzyklopädischen Inhalt. Lange keine Änderung ersichtlich -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Feuershow

Der Artikel Feuershow wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: Irrelevanz -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschantrag Grenzgänger

Der Artikel Grenzgänger wurde zur Löschung vorgeschlagen. Als Grund wurde folgendes angegeben: schon seit längerer Zeit ohne Inhalt -- WuffiWuff2 (Diskussion) 11:07, 27. Jun. 2025 (CEST)

Löschanträge August 2025

Löschantrag Peter Losse (autodidaktischer Maler)

Hat Peter Losse außer zwei Ausstellungen hier sonst irgendeinen Bezug zu München? Ansonsten wäre mir das etwas zu wenig für ein Stadtwiki. --Tkarcher (Diskussion) 11:34, 25. Aug. 2025 (CEST)

Sein Name sollte keinesfalls fehlen – als bedeutender Münchner Maler verdient er besondere Beachtung, zumal ein Filmprojekt über ihn offenbar in Planung ist.
Dann müsste diese Bedeutung für München im Artikel aber klarer herausgestellt werden. Und auch das Filmprojekt, falls darin ein München-Bezug zu finden ist. Mit dem bisherigen Inhalt lässt sich das nicht nachvollziehen. --Tkarcher (Diskussion) 15:13,

Lieber [Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] aufgrund Ihrer Einwände und Bemerkungen haben wir zahlreiche Ergänzungen vorgenommen: Es handelt sich um 5(!) Ausstellungen über eine Periode von Jahrzehnten. Die beiden letzten Ausstellungen waren übrigens vom Münchner Konsulat der Arabischen Emirate angefordert. Jeweils zum Nationalfeiertag der UAE. Sichtlich wurde der Künstler auch vom Ausland international wertgeschätzt. Das Drehbuch für den Film "Losse" liegt inwzischen der Deutschen Filmakademie in Berlin vor, aufgrund einer Anregung des dortigen Leiters und Regisseurs Herrn Florian Gallenberger. Somit bestehen begründete Hoffnungen, das dieser Film verwirklicht werden kann. Denn zweifelsfrei ist das Leben, besonders die Jugendjahre des Künstlers fast wie ein Schelmenroman abgelaufen. 26. Aug. 2025 (CEST) Peter Losse hat nicht nur zwei Ausstellungen in München gezeigt, sondern über die Jahre hinweg zahlreiche Werke in unterschiedlichen Kontexten präsentiert. Er lebte lange Zeit in München und war hier fest verwurzelt – sowohl künstlerisch als auch persönlich. Viele seiner Freunde, darunter auch bekannte Schauspieler und Kulturschaffende, leben und arbeiten in München. Sein Wirken ist eng mit der Stadt verbunden.

Es entsteht der Eindruck, dass hier nicht nur der Artikel, sondern auch die Person Peter Losse selbst abgewertet wird. Eine sachliche Auseinandersetzung mit seinem Beitrag zur Münchner Kunstszene wäre angemessener als eine vorschnelle Löschdiskussion. Wenn ein Filmprojekt über ihn in Planung ist, das ebenfalls einen München-Bezug hat, sollte dies ebenfalls berücksichtigt werden.

Ich hoffe sehr, dass im München Wiki weiterhin jeder willkommen ist, interessante Beiträge über Personen einzustellen, die in Verbindung mit München stehen – sei es durch ihr künstlerisches Wirken, ihren Lebensmittelpunkt oder ihr Netzwerk. Es wäre bedauerlich, wenn der Eindruck entstünde, dass Beiträge entfernt oder abgewertet werden, nur weil sie einzelnen Administratoren nicht zusagen. Ein offenes, vielfältiges Stadtwiki lebt von unterschiedlichen Perspektiven und der Bereitschaft, auch weniger bekannte Persönlichkeiten sichtbar zu machen.