Emmy Noether: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Emmy Noether''' (''Amalie Emmy Noether''; * 23. März [[1882]] in Erlangen; 14. Apri] [[1935]] in Bryn Mawr, Pennsylvania) war Mathematikerin. Sie lehrte u.a. in Erlangen, Göttingen, Moskau, Frankfurt am Main und Bryn Mawr, Pennsylvania, USA. 1933 wurde ihr wegen des NS-Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums die Lehrerlaubnis entzogen. Sie emigrierte aufgrund ihrer politischen Ansichten und ihrer jüdischen Abstammung in die USA.  
[[Datei:BuesteEmmyNoether.jpeg|thumb|Bueste E. Noethers in der [[Ruhmeshalle]] ]]
'''Emmy Noether''' (''Amalie Emmy Noether''; * [[23. März]] [[1882]] in Erlangen; gest. im Exil am [[14. April]] [[1935]] in Bryn Mawr, Pennsylvania) war Mathematikerin. Sie lehrte u.a. in Erlangen, Göttingen, Moskau, Frankfurt am Main und Bryn Mawr, Pennsylvania, USA. 1933 wurde ihr wegen des NS-Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums die Lehrerlaubnis entzogen. Sie emigrierte aufgrund ihrer politischen Ansichten und ihrer jüdischen Abstammung in die USA.  


Eine Büste wurde 2009 in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt.  
Eine Büste wurde 2009 in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt.  
Zeile 9: Zeile 10:
u.a:
u.a:
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/noether.html Kurzbiografie] an der Universität Göttingen
* [http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/noether.html Kurzbiografie] an der Universität Göttingen
Zeile 18: Zeile 20:
[[Kategorie:Hochschullehrer|Noether, Emmy]]
[[Kategorie:Hochschullehrer|Noether, Emmy]]
[[Kategorie:Frau|Noether, Emmy]]
[[Kategorie:Frau|Noether, Emmy]]
[[Kategorie:MünchnerInnen im Exil|Noether
[[Kategorie:Person im Exil|Noether]]

Aktuelle Version vom 11. März 2022, 20:14 Uhr

Emmy Noether (Amalie Emmy Noether; * 23. März 1882 in Erlangen; gest. im Exil am 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania) war Mathematikerin. Sie lehrte u.a. in Erlangen, Göttingen, Moskau, Frankfurt am Main und Bryn Mawr, Pennsylvania, USA. 1933 wurde ihr wegen des NS-Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums die Lehrerlaubnis entzogen. Sie emigrierte aufgrund ihrer politischen Ansichten und ihrer jüdischen Abstammung in die USA.

Bueste E. Noethers in der Ruhmeshalle

Eine Büste wurde 2009 in der Ruhmeshalle in München aufgestellt.

Emmy-Noether-Straße

Kurz vor dem Westfriedhof geht die nach ihr benannte Emmy-Noether-Straße von der Dachauer Straße nach Norden ab.

Literatur

u.a:

  • Michaela Karl: Bayerische Amazonen – 12 Porträts. Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1

Weblinks

Das Thema "Emmy Noether" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Emmy Noether.