Lessingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Klinikviertel
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| PLZ                  = 80336
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1886
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3139 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Pettenkoferstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              = [[Beethovenplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 289 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 375
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02785
}}
Die '''Lessingstraße''' befindet sich südlich vom [[Hauptbahnhof]] im Stadtteil [[Ludwigsvorstadt]]-Isarvorstadt zwischen der [[Pettenkoferstraße]] und dem [[Beethovenplatz]]'', an der Ecke mit der [[Beethovenstraße]].  
Die '''Lessingstraße''' befindet sich südlich vom [[Hauptbahnhof]] im Stadtteil [[Ludwigsvorstadt]]-Isarvorstadt zwischen der [[Pettenkoferstraße]] und dem [[Beethovenplatz]]'', an der Ecke mit der [[Beethovenstraße]].  


== Baudenkmäler in der Lessingstraße==
== Namensgeber ==
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 1'' von [[1895]]. Ehedem eines der traumhaft schönsten Wohnhausbauten in München, Entwurf, Architekt [[Max Ostenrieder]]. (Hier könnten sich die "möchtegern" Computer-Monitor-Architekten der Jetztzeit eine Scheibe abschneiden. Gleich einer Totalzerstörung in den 1944er Jahren, Rekonstruktion)
Benannt nach dem Dichter '''{{WL2|de:Gotthold Ephraim Lessing|Gotthold Ephraim Lessing}}''' (in der Nachbarschaft befinden sich u.a. eine [[Schillerstraße|Schiller-]] und [[Goethestraße]]).
 
== Baudenkmäler in der Lessingstraße ==
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 1'' von [[1895]]. Entwurf, Architekt [[Max Ostenrieder]].
* Das ehemalige Brakls Kunsthaus ''Lessingstraße 2'' von [[1909]] ([[Jugendstil]])
* Das ehemalige Brakls Kunsthaus ''Lessingstraße 2'' von [[1909]] ([[Jugendstil]])
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 4'' in einer italienisch wirkenden Neo-Renaissance ([[1890]])
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 4'' in einer italienisch wirkenden Neo-Renaissance ([[1890]])
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 9'' ebenfalls Neo-Renaissance von [[1896]].
* Das Mietshaus ''Lessingstraße 9'' ebenfalls Neo-Renaissance von [[1896]].


==Lage==
[[Datei:Muelessingstr2012017.jpg|mini|Das ehemalige Kunsthaus Brakl]]
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13377097249031|ost=11.55712366104126}}  
{{Lage|nord=48.13377097249031|ost=11.55712366104126}}  
In der Nähe befindet sich an der diagonal querenden [[Paul-Heyse-Straße]] der [[Kaiser-Ludwig-Platz]].
In der Nähe befindet sich an der diagonal querenden [[Paul-Heyse-Straße]] der [[Kaiser-Ludwig-Platz]].


==Name==
== Einzelnachweise ==
Benannt nach dem Dichter '''{{WL2|de:Gotthold Ephraim Lessing|Gotthold Ephraim Lessing}}''' (in der Nachbarschaft befinden sich u.a. eine [[Schillerstraße|Schiller-]] und [[Goethestraße]]).
<references/>


[[Kategorie:Lessingstraße| ]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Lessingstraße| ]]

Aktuelle Version vom 2. August 2025, 16:26 Uhr

Lessingstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Klinikviertel
PLZ 80336
Name erhalten 1886 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Pettenkoferstraße
Plätze Beethovenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 289 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 375
Straßen-ID 02785

Die Lessingstraße befindet sich südlich vom Hauptbahnhof im Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt zwischen der Pettenkoferstraße und dem Beethovenplatz, an der Ecke mit der Beethovenstraße.

Namensgeber

Benannt nach dem Dichter Gotthold Ephraim LessingW (in der Nachbarschaft befinden sich u.a. eine Schiller- und Goethestraße).

Baudenkmäler in der Lessingstraße

  • Das Mietshaus Lessingstraße 1 von 1895. Entwurf, Architekt Max Ostenrieder.
  • Das ehemalige Brakls Kunsthaus Lessingstraße 2 von 1909 (Jugendstil)
  • Das Mietshaus Lessingstraße 4 in einer italienisch wirkenden Neo-Renaissance (1890)
  • Das Mietshaus Lessingstraße 9 ebenfalls Neo-Renaissance von 1896.
Das ehemalige Kunsthaus Brakl

Lage

>> Geographische Lage von Lessingstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) In der Nähe befindet sich an der diagonal querenden Paul-Heyse-Straße der Kaiser-Ludwig-Platz.

Einzelnachweise