32.289
Bearbeitungen
(→Leben) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Baader war das dritte von dreizehn Kindern von Franz Josef Baader, dem Leibarzt von Herzog {{WL2|de:Clemens Franz de Paula von Bayern|Clemens von Bayern}}, und Maria Dorothea Rosalia B. geb. von Schöpff. Er studierte in [[Ingolstadt]] und | Baader war das dritte von dreizehn Kindern von Franz Josef Baader, dem Leibarzt von Herzog {{WL2|de:Clemens Franz de Paula von Bayern|Clemens von Bayern}}, und Maria Dorothea Rosalia B. geb. von Schöpff. Er studierte in [[Ingolstadt]] und {{WL2|Wien}} Medizin und Naturwissenschaften. Nachdem er als Arzt in die Praxis seines Vaters eingetreten war, gab er den Beruf 1786 wieder auf. Ab 1788 studierte er dann in Freiberg Bergbau. | ||
[[1799]] wurde er in München Bergrat. 1801 heiratete er Franziska von Reisky, mit der er zwei Kinder hatte. 1808 wurde er ordentliches Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. Seine Büste steht in der [[Ruhmeshalle]]. Das Grab Baaders befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südlichen Friedhof]] (Gräberfeld 14 - Reihe 12 - Platz 13). | [[1799]] wurde er in München Bergrat. 1801 heiratete er Franziska von Reisky, mit der er zwei Kinder hatte. 1808 wurde er ordentliches Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. Seine Büste steht in der [[Ruhmeshalle]]. Das Grab Baaders befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südlichen Friedhof]] (Gräberfeld 14 - Reihe 12 - Platz 13). | ||
[[Datei:Muetafelfbaader082023.jpg|mini|An der Fassade des Hauses Karlstraße 49 findet sich diese Gedenktafel.]] | [[Datei:Muetafelfbaader082023.jpg|mini|An der Fassade des Hauses [[Karlstraße]] 49 findet sich diese Gedenktafel.]] | ||
Die [[Baaderstraße]] und der [[Baaderplatz]] sind nach ihm benannt. | Die [[Baaderstraße]] und der [[Baaderplatz]] sind nach ihm benannt. | ||
Bearbeitungen