Damaschkestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = DamaschkestrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Trudering]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Trudering-Riem]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81825
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1933
| NameErhalten        = 1933
| NameErhaltenInfo    = Eingemeindung
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>{{SGM|strasse|910}} - kein früherer Name zu ermitteln</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Unnützstraße]] [[Truderinger Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Hochnißlstraße]] [[St.-Augustinus-Straße]] [[Schleienweg]] [[Dukatenweg]] [[Böcklerweg]] [[Brachsenstraße]] [[Kreillerstraße]] [[Pfennigweg]] [[Kronenweg]]
| Plätze              =  
| Plätze              = [[Gnadenwaldplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|U2}} [[S-Bahnhof Trudering|Trudering]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|195}} [[Gnadenwaldplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 1.234 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00809
}}
}}
Die '''Damaschkestraße''' in [[Trudering]] führt von der [[Truderinger Straße]] zur [[Unnützstraße]].
Die '''Damaschkestraße''' in [[Trudering]] führt von der [[Unnützstraße]] zur [[Truderinger Straße]].


Sie wurde benannt nach dem Pädagogen '''{{WL2|de:Adolf Damaschke|Adolf Damaschke}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Pädagogen '''{{WL2|de:Adolf Damaschke|Adolf Damaschke}}'''.


Schnitterinbrunnen entlang der Damaschkestraße bei Hausnummer 46. Der Brunnen wurde im Jahr 1939 aufgestellt. Simon Leibl entwarf hier ein rechteckiges Brunnenbecken an dessen Kante ein Sockel gestellt ist, auf dem eine ""Schnitterin" ihrer Tätigkeit nachgeht. Die aus Naturstein gehauene Figur wurde von dem Bildhauer Georg Gardi geschaffen.
Schräg vor der Damaschkestraße 47 befindet sich der '''Schnitterinbrunnen'''. Er wurde im Jahr [[1939]] aufgestellt. Simon Leibl entwarf hier ein rechteckiges Brunnenbecken, an dessen Kante ein Sockel gestellt ist, auf dem eine „Schnitterin“ ihrer Tätigkeit nachgeht. Die aus Naturstein gehauene Figur wurde von dem Bildhauer Georg Gardi geschaffen.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.126380145549774|ost=11.659771800041199}}
*{{Lageanf|nord=48.126380145549774|ost=11.659771800041199}}
*{{Lageend|nord=48.11641037464142|ost=11.65250837802887}}
*{{Lageend|nord=48.11641037464142|ost=11.65250837802887}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Damaschkestraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering-Riem]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2025, 14:28 Uhr

Damaschkestraße
Straße in München
Damaschkestraße
Basisdaten
Ort München
Trudering-Riem Trudering
PLZ 81825
Name erhalten 1933 Umbenennung nach Eingemeindung[1]
Anschluss­straßen
 
Unnützstraße Truderinger Straße
Querstraßen
 
Hochnißlstraße St.-Augustinus-Straße Schleienweg Dukatenweg Böcklerweg Brachsenstraße Kreillerstraße Pfennigweg Kronenweg
Plätze Gnadenwaldplatz
München S.jpg / München U.png
 
München S4.png München S6.png München U2.jpg Trudering
Bus.png
 
195 Gnadenwaldplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1.234 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00809

Die Damaschkestraße in Trudering führt von der Unnützstraße zur Truderinger Straße.

Sie wurde benannt nach dem Pädagogen Adolf DamaschkeW.

Schräg vor der Damaschkestraße 47 befindet sich der Schnitterinbrunnen. Er wurde im Jahr 1939 aufgestellt. Simon Leibl entwarf hier ein rechteckiges Brunnenbecken, an dessen Kante ein Sockel gestellt ist, auf dem eine „Schnitterin“ ihrer Tätigkeit nachgeht. Die aus Naturstein gehauene Figur wurde von dem Bildhauer Georg Gardi geschaffen.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Damaschkestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Damaschkestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Damaschkestraße bei Stadtgeschichte München - kein früherer Name zu ermitteln