Orpheusstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Verbindung auch mit dem Bus möglich.) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = OrpheusstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Westfriedhof|Westfriedhof]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Westfriedhof|Westfriedhof]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Westfriedhof]] | | Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}} [[Hanauer Straße]], {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Westfriedhof]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|164}} {{ÖPNV|165}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} [[Westfriedhof]] | | Bus = {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} [[Hanauer Straße]], {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|164}} {{ÖPNV|165}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} [[Westfriedhof]] | ||
| Nutzergruppen = zu Fuß, Fahrrad | | Nutzergruppen = zu Fuß, Fahrrad | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger '''{{WL2|de:Orpheus|Orpheus}}''' aus der altgriechischen Mythologie. | Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger '''{{WL2|de:Orpheus|Orpheus}}''' aus der altgriechischen Mythologie. | ||
Unter der Orpheusstraße verläuft der [[U-Bahnhof Westfriedhof]], darüber befindet sich die Trambahnhaltestelle Westfriedhof. Unmittelbar entlang der Friedhofsmauer erstreckt sich ein Parkplatz, dieser kann ausgehend von der Dachauer Straße angesteuert werden. Ebenso kann das unterirdische Parkhaus von dort angefahren werden. Eine Verbindung zur Baldurstraße ist nur mit | Unter der Orpheusstraße verläuft der [[U-Bahnhof Westfriedhof]], darüber befindet sich die Trambahnhaltestelle Westfriedhof. Unmittelbar entlang der Friedhofsmauer erstreckt sich ein Parkplatz, dieser kann ausgehend von der Dachauer Straße angesteuert werden. Ebenso kann das unterirdische Parkhaus von dort angefahren werden. Eine Verbindung zur Baldurstraße ist nur mit dem Bus, Trambahn, Fahrrad oder zu Fuß möglich. | ||
== Lage == | == Lage == |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:11 Uhr
Orpheusstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Moosach | Moosach-Bahnhof | |
PLZ | 80992 | |
Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | zu Fuß, Fahrrad | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 250 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03402 |
Die Orpheusstraße in Moosach führt von der Dachauer Straße am Westfriedhof entlang nach Süden und endet als Sackstraße.
Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger OrpheusW aus der altgriechischen Mythologie.
Unter der Orpheusstraße verläuft der U-Bahnhof Westfriedhof, darüber befindet sich die Trambahnhaltestelle Westfriedhof. Unmittelbar entlang der Friedhofsmauer erstreckt sich ein Parkplatz, dieser kann ausgehend von der Dachauer Straße angesteuert werden. Ebenso kann das unterirdische Parkhaus von dort angefahren werden. Eine Verbindung zur Baldurstraße ist nur mit dem Bus, Trambahn, Fahrrad oder zu Fuß möglich.
Lage
>> Geographische Lage von Orpheusstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)