U-Bahnhof Westfriedhof
Der U-Bahnhof Westfriedhof liegt unter der Orpheusstraße nahe der Einmündung in die Baldurstraße. Er wird von der U-Bahn-Linie und zeitweise an Wochentagen auch von der Verstärkerlinie
bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Trambahnlinien:
und
sowie den Buslinien 151, 164, 165 und 180.
Der U-Bahnhof wurde am 23. Mai 1998 eröffnet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Georg-Brauchle-Ring | ![]() ![]() |
Gern |
Architektur
Nördlich des Bahnhofs schließt sich eine Abstellanlage an, in der bis zu 5 Doppeltriebwagen der Baureihen A oder B oder 1 Triebzug der Baureihe C hinterstellt werden können.
Wegen seines Lichtdesigns (Entwurf: Ingo Maurer) wird er gelegentlich als Fotomotiv von Werbeagenturen genutzt und auch als Plattencover fand die besondere Atmosphäre schon Verwendung. Das Licht kommt von elf Lampen mit jeweils 3,80 Meter Durchmesser, die Leuchten in den Farben Blau, Rot und Gelb haben. Am westlichen Ende fällt Sonnenlicht ein. Somit wird der Bahnsteig in unterschiedliche Farben gegliedert. Zusammen mit den rau belassenen Wänden erinnert der Bahnhof an eine Höhle. Ursprünglich waren vor den rohen Betonwänden vorgehängte Glasscheiben eingeplant, diese wurden jedoch von den Architekten (Auer und Weber) aus ästhetischen Gründen nicht realisiert. Allerdings mussten die Wände 2003 mit einem Stahlnetz gesichert werden, da sich immer wieder einzelne Brocken aus der Wand gelockert hatten.
Einzelnachweise
Das Thema "U-Bahnhof Westfriedhof" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Westfriedhof. |