Aschenbrennerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 33: Zeile 33:


Sie wurde benannt nach '''Ludwig Aschenbrenner''' (1902–1958), einem ehemaligen Sektionsvorsitzenden des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]].
Sie wurde benannt nach '''Ludwig Aschenbrenner''' (1902–1958), einem ehemaligen Sektionsvorsitzenden des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]].
== Siehe auch ==
* [[Aschenbrödelstraße]] ([[Waldperlach]] - Verwechslungsgefahr)


== Lage ==
== Lage ==

Aktuelle Version vom 26. April 2025, 11:37 Uhr

Aschenbrennerstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Feldmoching-Hasenbergl Hasenbergl
PLZ 80933
Name erhalten 1960 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Schleißheimer Straße
Plätze Stanigplatz
Bus.png
 
60 N41 N76 Aschenbrennerstraße Stösserstraße Stanigplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 750 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00304

Die Aschenbrennerstraße am Hasenbergl führt von der Schleißheimer Straße zum Stanigplatz.

Sie wurde benannt nach Ludwig Aschenbrenner (1902–1958), einem ehemaligen Sektionsvorsitzenden des Deutschen Alpenvereins.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Aschenbrennerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise