Camerloherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1901 Erstnennung<ref name = "SG">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=832 Camerloherstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1901
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref name = "SG">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=832 Camerloherstraße]</ref>
| Straßen              = [[Burgkmairstraße]] [[Willibaldstraße]]
| Straßen              = [[Burgkmairstraße]] [[Willibaldstraße]]
| Querstraßen          = [[Justinus-Kerner-Straße]] [[Friedenheimer Straße]] [[Heinrich-Goebel-Straße]] [[Ilmmünsterstraße]] [[Berchemstraße]] [[Flotowstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] [[Flantinstraße]] [[Joergstraße]] [[Gunzenlehstraße]] [[Guido-Schneble-Straße]] [[Lanzstraße]] [[Ofener Straße]] [[St.-Ulrich-Straße]] [[Rushaimerstraße]] [[Stroblstraße]] [[Agricolastraße]] [[Geyerspergerstraße]] [[Eckermannstraße]] [[Reutterstraße]] [[Byecherstraße]] [[Dichtlstraße]] [[Junkerstraße]] [[Isbertstraße]] [[Widarkisstraße]] [[Hönlestraße]]
| Querstraßen          = [[Justinus-Kerner-Straße]] [[Friedenheimer Straße]] [[Heinrich-Goebel-Straße]] [[Ilmmünsterstraße]] [[Berchemstraße]] [[Flotowstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] [[Flantinstraße]] [[Joergstraße]] [[Gunzenlehstraße]] [[Guido-Schneble-Straße]] [[Lanzstraße]] [[Ofener Straße]] [[St.-Ulrich-Straße]] [[Rushaimerstraße]] [[Von-der-Pfordten-Straße]] [[Stroblstraße]] [[Agricolastraße]] [[Geyerspergerstraße]] [[Eckermannstraße]] [[Reutterstraße]] [[Byecherstraße]] [[Dichtlstraße]] [[Junkerstraße]] [[Isbertstraße]] [[Widarkisstraße]] [[Hönlestraße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U5}} Friedenheimer Straße, Laimer Platz
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Friedenheimer Straße|Friedenheimer Straße]] [[U-Bahnhof Laimer Platz|Laimer Platz]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} Stroblstraße, [[Mitterfeldstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} [[Stroblstraße]] [[Mitterfeldstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 00745
}}
}}
Die '''Camerloherstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Burgkmairstraße]] zur [[Willibaldstraße]].
Die '''Camerloherstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Burgkmairstraße]] zur [[Willibaldstraße]].
Zeile 40: Zeile 42:
Sie wurde 1901 nach ''Melchior Camerloher'' benannt. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Stadt München an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjährigen Krieg]] als Pfand in schwedische Gefangenschaft gingen. Er kehrte erst 1635 zurück<ref name = "SG">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=832 Camerloherstraße]</ref>.
Sie wurde 1901 nach ''Melchior Camerloher'' benannt. Er war eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Stadt München an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjährigen Krieg]] als Pfand in schwedische Gefangenschaft gingen. Er kehrte erst 1635 zurück<ref name = "SG">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=832 Camerloherstraße]</ref>.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1325733661652|ost=11.511697769165}}
*{{Lageanf|nord=48.1325733661652|ost=11.511697769165}}
*{{Lageend|nord=48.1348706781864|ost=11.4840710163116}}
*{{Lageend|nord=48.1348706781864|ost=11.4840710163116}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 21:13 Uhr

Camerloherstraße
Straße in München
Camerloherstraße
Basisdaten
Ort München
Laim St. Ulrich
PLZ 80686, 80689
Name erhalten 1901 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Burgkmairstraße Willibaldstraße
Querstraßen
 
Justinus-Kerner-Straße Friedenheimer Straße Heinrich-Goebel-Straße Ilmmünsterstraße Berchemstraße Flotowstraße Fürstenrieder Straße Flantinstraße Joergstraße Gunzenlehstraße Guido-Schneble-Straße Lanzstraße Ofener Straße St.-Ulrich-Straße Rushaimerstraße Von-der-Pfordten-Straße Stroblstraße Agricolastraße Geyerspergerstraße Eckermannstraße Reutterstraße Byecherstraße Dichtlstraße Junkerstraße Isbertstraße Widarkisstraße Hönlestraße
München S.jpg / München U.png
 
München U5.jpg Friedenheimer Straße Laimer Platz
Bus.png
 
57 Stroblstraße Mitterfeldstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 2,1 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00745

Die Camerloherstraße in Laim führt von der Burgkmairstraße zur Willibaldstraße.

Sie wurde 1901 nach Melchior Camerloher benannt. Er war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Stadt München an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg als Pfand in schwedische Gefangenschaft gingen. Er kehrte erst 1635 zurück[1].

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Camerloherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Camerloherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Stadtgeschichte München: Camerloherstraße