Pfisterstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Graggenau]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | |||
| PLZ = 80331 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1780 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4027 Pfisterstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Sparkassenstraße]] [[Hofgraben]] | |||
| Querstraßen = [[Burgstraße]] [[Alter Hof]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} [[Nationaltheater]] | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Lieferverkehr | |||
| Straßengestaltung = verkehrsberuhigt | |||
| Straßenlänge = 130 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 495 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03571 | |||
}} | |||
[[Datei:Muepfisterstr37032018c85.jpg|thumb|Pfisterstraße im März 2018.]] | |||
Die '''Pfisterstraße''' in der [[Altstadt]] befindet sich in der Nähe vom [[Neues Rathaus|Rathaus]] am Ostende der [[Maffeistraße|Maffei-]], [[Schrammerstraße]] und [[Hofgraben]]. Der ganze Ost-West-Straßenzug verläuft parallel zur [[Maximilianstraße]] zwischen [[Promenadeplatz]] und [[Platzl]]. Von Süden kommen auf der Achse des Hofgrabens die [[Burgstraße]] und der [[Alter Hof|Alte Hof]]. | Die '''Pfisterstraße''' in der [[Altstadt]] befindet sich in der Nähe vom [[Neues Rathaus|Rathaus]] am Ostende der [[Maffeistraße|Maffei-]], [[Schrammerstraße]] und [[Hofgraben]]. Der ganze Ost-West-Straßenzug verläuft parallel zur [[Maximilianstraße]] zwischen [[Promenadeplatz]] und [[Platzl]]. Von Süden kommen auf der Achse des Hofgrabens die [[Burgstraße]] und der [[Alter Hof|Alte Hof]]. | ||
Sie wurde benannt nach der früher dort gelegenen Mühle der '''[[Hofpfisterei]]'''. | Sie wurde benannt nach der früher dort gelegenen Mühle der '''[[Hofpfisterei]]'''. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Pfistermeisterstraße]] (Verwechslungsgefahr) | |||
== Lage == | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.138232827186584|ost=11.579498648643494}} | {{Lage|nord=48.138232827186584|ost=11.579498648643494}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Pfisterstraße| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | |||
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]] | |||
Aktuelle Version vom 25. November 2024, 21:35 Uhr
| Pfisterstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Altstadt-Lehel | Graggenau | |
| PLZ | 80331 | |
| Name erhalten | 1780 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Lieferverkehr | |
| Straßengestaltung | verkehrsberuhigt | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 130 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 495 | |
| Straßen-ID | 03571 | |
Die Pfisterstraße in der Altstadt befindet sich in der Nähe vom Rathaus am Ostende der Maffei-, Schrammerstraße und Hofgraben. Der ganze Ost-West-Straßenzug verläuft parallel zur Maximilianstraße zwischen Promenadeplatz und Platzl. Von Süden kommen auf der Achse des Hofgrabens die Burgstraße und der Alte Hof.
Sie wurde benannt nach der früher dort gelegenen Mühle der Hofpfisterei.
Siehe auch
- Pfistermeisterstraße (Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Pfisterstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)