Christkindl-Tram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(aktualisiert, +Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Update}}
[[Datei:Weihnachtstram.jpg|thumb|Jedes Jahr vor Weihnachten konnte man mit der "Weihnachtstram" Rundfahrten mit Punsch und Lebkuchen machen. (Foto: [[Karl Schillinger|K.S.]], 2001)]]
Die '''Christkindl-Tram''' der [[MVG]] war bis 2019 alljährlich in der Adventszeit unterwegs durch die [[Altstadt]] und das [[Lehel]] mit Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsleckereien und festlicher Musik an Bord.


Die '''Christkindl-Tram''' der [[MVG]] ist alljährlich in der Adventszeit unterwegs durch die [[Altstadt]] und das [[Lehel]] mit Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsleckereien und festlicher Musik an Bord.
Die 1994 von [[Andreas Nagel]] initiierte Tram startete am [[Sendlinger-Tor-Platz]] (Sonderhaltestelle in der Brunnenschleife), fuhr über das [[Isartor]] zum [[Maxmonument]] und weiter durch die [[Theatinerstraße]] über [[Lenbachplatz]] und [[Stachus]] zurück zum Sendlinger Tor. Die Rundfahrt in dem weihnachtlich dekorierten Zug dauerte etwa 25 Minuten. Ein- und Ausstieg war grundsätzlich nur am Sendlinger Tor möglich.


Die 1994 von [[Andreas Nagel]] initiierte Tram startet am [[Sendlinger-Tor-Platz]] (Sonderhaltestelle in der Brunnenschleife), fährt über das [[Isartor]] zum [[Maxmonument]] und weiter durch die [[Theatinerstraße]] über [[Lenbachplatz]] und [[Stachus]] zurück zum Sendlinger Tor. Die Rundfahrt in dem weihnachtlich dekorierten Zug dauert etwa 25 Minuten. Ein- und Ausstieg ist grundsätzlich nur am Sendlinger Tor möglich.
Das Fahrzeug war ein Zug vom [[Fahrzeugtypen der Tram#Typ: P 3.16/ p 3.17|Typ M]] aus dem Jahr 1957.


Das Fahrzeug ist ein Zug vom [[Fahrzeugtypen der Tram#Typ: P 3.16/ p 3.17|Typ M]] aus dem Jahr 1957.
Die ChristkindlTram wurde 2020 aufgrund der [[Corona-Pandemie]] eingestellt und auch danach aufgrund des Fahrermangels und des hohen Aufwands zur Instandhaltung des historischen Zuges nicht wieder aufgenommen.
 
;Termine:auf der [https://www.mvg.de/services/freizeittipps/christkindltram.html Webseite der MVG].


[[Kategorie:Tram]]
[[Kategorie:Tram]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Weihnachtsmarkt]]
[[Kategorie:Weihnachtsmarkt]]

Version vom 14. Oktober 2024, 13:53 Uhr

Jedes Jahr vor Weihnachten konnte man mit der "Weihnachtstram" Rundfahrten mit Punsch und Lebkuchen machen. (Foto: K.S., 2001)

Die Christkindl-Tram der MVG war bis 2019 alljährlich in der Adventszeit unterwegs durch die Altstadt und das Lehel mit Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsleckereien und festlicher Musik an Bord.

Die 1994 von Andreas Nagel initiierte Tram startete am Sendlinger-Tor-Platz (Sonderhaltestelle in der Brunnenschleife), fuhr über das Isartor zum Maxmonument und weiter durch die Theatinerstraße über Lenbachplatz und Stachus zurück zum Sendlinger Tor. Die Rundfahrt in dem weihnachtlich dekorierten Zug dauerte etwa 25 Minuten. Ein- und Ausstieg war grundsätzlich nur am Sendlinger Tor möglich.

Das Fahrzeug war ein Zug vom Typ M aus dem Jahr 1957.

Die ChristkindlTram wurde 2020 aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt und auch danach aufgrund des Fahrermangels und des hohen Aufwands zur Instandhaltung des historischen Zuges nicht wieder aufgenommen.