Hedwig-Kämpfer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06704
}}
}}
Die '''Hedwig-Kämpfer-Straße''' in München-[[Neuaubing]] führt von der [[Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße]] zur [[Ria-Burkei-Straße]].
Die '''Hedwig-Kämpfer-Straße''' in München-[[Neuaubing]] führt von der [[Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße]] zur [[Ria-Burkei-Straße]].
Zeile 49: Zeile 49:
Nach Kriegsende kehrte sie nach Paris zurück und verstarb dort kurz vor ihrer geplanten Rückkehr nach München<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2017: [https://stadt.muenchen.de/infos/hedwig-kaempfer-strasse.html Hedwig-Kämpfer-Straße]</ref>.
Nach Kriegsende kehrte sie nach Paris zurück und verstarb dort kurz vor ihrer geplanten Rückkehr nach München<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2017: [https://stadt.muenchen.de/infos/hedwig-kaempfer-strasse.html Hedwig-Kämpfer-Straße]</ref>.


== Lage==
== Lage ==
{{lage | nord = 48.13862829383736 | ost = 11.417638553750448}}
{{lage | nord = 48.13862829383736 | ost = 11.417638553750448}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 59: Zeile 59:
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 2017]]

Version vom 30. August 2024, 21:38 Uhr

Hedwig-Kämpfer-Straße
Straße in München
Hedwig-Kämpfer-Straße
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Aubing-Süd
PLZ 81249
Name erhalten 2017 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ria-Burkei-Straße Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße
Querstraßen
 
Centa-Hafenbrädl-Straße Fritz-Bauer-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München S8.png Neuaubing
Bus.png
 
N81 267 Neuaubing
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 190 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06704

Die Hedwig-Kämpfer-Straße in München-Neuaubing führt von der Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße zur Ria-Burkei-Straße.

Namensgeberin

Sie wurde benannt nach Hedwig KämpferW (* 23. Januar 1889 als Hedwig Nibler in München, † 7. oder 8. Januar 1947 in Paris), Kontoristin und Politikerin in der Weimarer Republik.

Hedwig Kämpfer wird früh mit Otto Graf, Franz Auweck und der Münchner Räterepublik in Verbindung gebracht. 1917 heiratete sie den jüdischen Journalisten Richard Kämpfer und war Mitgründerin der USDP in München. Sie war Mitglied im Revolutionären Arbeiterrat und des Provisorischen Nationalrates (November 1918 – Januar 1919) und Mitgründerin des „Bundes sozialistischer Frauen“. Im Jahr 1919 wurde sie anlässlich der Kommunalwahlen auf Grund ihres politischen Engagements verhaftet, jedoch kurz darauf wieder auf freien Fuß gesetzt.

Von 1919 bis 1924 war sie für die USPD/SPD Stadträtin in München. 1933 floh sie mit ihrem Ehemann nach Paris und wurde 1940 in das Internierungslager Gurs deportiert.

Nach Kriegsende kehrte sie nach Paris zurück und verstarb dort kurz vor ihrer geplanten Rückkehr nach München[2].

Lage

>> Geographische Lage von Hedwig-Kämpfer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Hedwig-Kämpfer-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2017: Hedwig-Kämpfer-Straße