Willi-Graf-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
In der Willi-Graf-Straße befinden sich ausschließlich Studentenwohnheime, und zwar mit den Hausnummern 3, 5, 7, 9, 11, 13, 17, 19, 21, 23 und 25. Die Häuser gehören zur „Altstadt“ der Studentenstadt und wurden zwischen 1961 und 1968 erbaut<ref>[[Studentenwerk München]]: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/fileadmin/studentenwerk-muenchen/bereiche/wohnheime/Broschueren/Studentenstadt_Altstadt_Brosch%C3%BCre_deutsch.pdf Broschüre über die Studentenstadt (Altstadt)]</ref>. Die Straße ist nur zur westlichen Seite hin bebaut, die andere Straßenseite schließt | In der Willi-Graf-Straße befinden sich ausschließlich Studentenwohnheime, und zwar mit den Hausnummern 3, 5, 7, 9, 11, 13, 17, 19, 21, 23 und 25. Die Häuser gehören zur „Altstadt“ der Studentenstadt und wurden zwischen 1961 und 1968 erbaut<ref>[[Studentenwerk München]]: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/fileadmin/studentenwerk-muenchen/bereiche/wohnheime/Broschueren/Studentenstadt_Altstadt_Brosch%C3%BCre_deutsch.pdf Broschüre über die Studentenstadt (Altstadt)]</ref>. Die Straße ist nur zur westlichen Seite hin bebaut, die andere Straßenseite schließt direkt an das Areal des Eenglischen Gartens ab. Entlang dieser Straßenseite sind eine Art von unbefestigter Parkbuchten. Wobei der ganze Straßenzug dem Willi Graf unwürdig erscheint. | ||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 25. August 2024, 20:04 Uhr
Willi-Graf-Straße | |||
---|---|---|---|
Straße in München | |||
| |||
Basisdaten | |||
Ort | München | ||
Schwabing-Freimann | Alte Heide Hirschau | ||
PLZ | 80805 | ||
Name erhalten | 1963 Erstnennung[1] | ||
Anschlussstraßen |
| ||
![]() ![]() |
| ||
![]() |
| ||
Nutzung | |||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Technische Daten | |||
Straßenlänge | 319 m | ||
Straßennamenbücher | |||
(2016), Dollinger | S. 340 | ||
Straßen-ID | 05351 |
Die Willi-Graf-Straße in Freimann führt von der Grasmeierstraße entlang der Studentenstadt Freimann nach Norden.
Sie wurde 1963 benannt nach Willi Graf (1918–1943), der als Mitglied der Gruppe Weiße Rose hingerichtet wurde.
Gebäude
In der Willi-Graf-Straße befinden sich ausschließlich Studentenwohnheime, und zwar mit den Hausnummern 3, 5, 7, 9, 11, 13, 17, 19, 21, 23 und 25. Die Häuser gehören zur „Altstadt“ der Studentenstadt und wurden zwischen 1961 und 1968 erbaut[2]. Die Straße ist nur zur westlichen Seite hin bebaut, die andere Straßenseite schließt direkt an das Areal des Eenglischen Gartens ab. Entlang dieser Straßenseite sind eine Art von unbefestigter Parkbuchten. Wobei der ganze Straßenzug dem Willi Graf unwürdig erscheint.
Lage
>> Geographische Lage von Willi-Graf-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)