Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geplanter Umzug)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das staatliche '''Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium''' (WHG) in der [[Elektrastraße]] 61 in [[Bogenhausen]] bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig an. Das Grundstück des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums zieht sich bis zur [[Englschalkinger Straße]].
Das staatliche '''Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium''' (WHG) in der [[Elektrastraße]] 61 in [[Bogenhausen]] bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig an.


Es wurde nach dem Literaten und Diplomaten [[Wilhelm Hausenstein]] (17. Juni 1882 – 3. Juni 1957) benannt, der sich nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] insbesondere um die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.
Es wurde nach dem Literaten und Diplomaten [[Wilhelm Hausenstein]] (17. Juni 1882 – 3. Juni 1957) benannt, der sich nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] insbesondere um die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.


==Adresse==
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name =  
|Name =  
|Straße = [[Elektrastraße]] 61
|Straße = Elektrastraße 61, künftig [[Fideliostraße]] 141–145
|PLZ = 81925
|PLZ = 81925
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 92 29 96 90
|Telefon = 089 92299690
|Fax = 089 / 922 99 69 39
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail = sekretariat@whg.musin.de
|eMail = sekretariat@whg.musin.de
Zeile 17: Zeile 16:


== Geplanter Umzug ==
== Geplanter Umzug ==
Gemäß Schulbauoffensive 2013/30 soll des Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums vom Standort Elektrastraße 61 an den [[Salzsenderweg]] in [[Unterföhring]] verlegt werden. Eine Sanierung bei laufendem Betrieb wäre zu teuer. Deshalb will die Stadt die Schule an anderer Stelle errichten. Anschließend soll das bisherige Gebäude saniert werden und ein neues Gymnasium entstehen – ein zweites Gymnasium in Bogenhausen. Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium leidet seit Jahren unter Raumnot. Die 45 Jahre alte Schule im Arabellapark wurde für 900 Schüler gebaut, unterrichtet werden inzwischen 1300.  
Gemäß Schulbauoffensive 2013/30 soll des Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums vom Standort Elektrastraße 61 an den [[Salzsenderweg]] in [[Unterföhring]] verlegt werden. Eine Sanierung bei laufendem Betrieb wäre zu teuer. Deshalb will die Stadt die Schule an anderer Stelle errichten. Anschließend soll das bisherige Gebäude saniert werden und ein neues Gymnasium entstehen – ein zweites Gymnasium in Bogenhausen. Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium leidet seit Jahren unter Raumnot. Die 45 Jahre alte Schule im Arabellapark wurde für 900 Schüler gebaut, unterrichtet werden inzwischen 1300. Die Stadt München nennt als Fertigstellungstermin das 3. Quartal 2024, mithin wohl das Schuljahr 2024/25.


{{Wikipedia-Artikel|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium}}
{{Wikipedia-Artikel|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium}}
== Siehe auch ==
== Presse ==
02.04.2019, zu [[fff|#fridaysforfuture]]: Wirbel um Bußgeld für Schulstreiks: Wer künftig zur "Fridays for Future"-Demo geht statt in den Unterricht, muss mit einem Bußgeld rechnen - zumindest am  W-H-Gymnasium. Weitere Schulen könnten sich anschließen.  In einem Rundbrief informierte der Direktor des Münchner Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Schüler und Eltern über die Bußgeld-Entscheidung. * [https://www.br.de/nachrichten/bayern/schuldirektor-kuendigt-bussgeld-fuer-schulstreikende-an,RMVDuPZ BR-Bericht vom 2.4.19]
* [[Bayerischer Rundfunk]], 2. April 2019: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/schuldirektor-kuendigt-bussgeld-fuer-schulstreikende-an,RMVDuPZ Schuldirektor kündigt Bußgeld für Schulstreikende an] Wirbel um Bußgeld für Schulstreiks: Wer künftig zur "Fridays for Future"-Demo geht statt in den Unterricht, muss mit einem Bußgeld rechnen - zumindest am  W-H-Gymnasium. Weitere Schulen könnten sich anschließen.  In einem Rundbrief informierte der Direktor des Münchner Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Schüler und Eltern über die Bußgeld-Entscheidung.
 
[[Kategorie:Gymnasium]]
[[Kategorie:Gymnasium]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Elektrastraße]]
[[Kategorie:Elektrastraße]]

Version vom 8. Januar 2024, 20:51 Uhr

Das staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) in der Elektrastraße 61 in Bogenhausen bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig an.

Es wurde nach dem Literaten und Diplomaten Wilhelm Hausenstein (17. Juni 1882 – 3. Juni 1957) benannt, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg insbesondere um die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.

Adresse

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium

Elektrastraße 61, künftig Fideliostraße 141–145
81925 München
☎ : 089 92299690
@ : sekretariat@whg.musin.de

Www.png www.whg.musin.de, offizielle Website

Geplanter Umzug

Gemäß Schulbauoffensive 2013/30 soll des Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums vom Standort Elektrastraße 61 an den Salzsenderweg in Unterföhring verlegt werden. Eine Sanierung bei laufendem Betrieb wäre zu teuer. Deshalb will die Stadt die Schule an anderer Stelle errichten. Anschließend soll das bisherige Gebäude saniert werden und ein neues Gymnasium entstehen – ein zweites Gymnasium in Bogenhausen. Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium leidet seit Jahren unter Raumnot. Die 45 Jahre alte Schule im Arabellapark wurde für 900 Schüler gebaut, unterrichtet werden inzwischen 1300. Die Stadt München nennt als Fertigstellungstermin das 3. Quartal 2024, mithin wohl das Schuljahr 2024/25.

Wikipedia.png
Das Thema "Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium.

Presse

  • Bayerischer Rundfunk, 2. April 2019: Schuldirektor kündigt Bußgeld für Schulstreikende an Wirbel um Bußgeld für Schulstreiks: Wer künftig zur "Fridays for Future"-Demo geht statt in den Unterricht, muss mit einem Bußgeld rechnen - zumindest am W-H-Gymnasium. Weitere Schulen könnten sich anschließen. In einem Rundbrief informierte der Direktor des Münchner Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Schüler und Eltern über die Bußgeld-Entscheidung.