Gietlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}}{{ÖPNV|U7}}[[Silberhornstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}}{{ÖPNV|U7}}[[Silberhornstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|25}} Silberhornstraße | ||
| Bus = {{ÖPNV|58}}{{ÖPNV|68}} (Silberhornstraße/[[Ichostraße]]) | | Bus = {{ÖPNV|58}}{{ÖPNV|68}} (Silberhornstraße/[[Ichostraße]]) | ||
| Nutzergruppen = | | Nutzergruppen = | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
{{Lage|nord=48.1170728802681|ost=11.579565703868866}} | {{Lage|nord=48.1170728802681|ost=11.579565703868866}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Giesing]] | [[Kategorie:Giesing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 21. Dezember 2021, 15:44 Uhr
Gietlstraße Gottesackerweg, Gottesackerstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing | |
Name erhalten | 1896 | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 260 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 733 |
Die Gietlstraße in Giesing führt vom Bergsteig zur Tegernseer Landstraße.
Die Straße erhielt ihren Namen im Jahr 1896. Dessen Bezeichnung änderte sich von vormals Gottesackerweg oder Gottesackerstraße in Gietlstraße. Sie wurde benannt nach dem Arzt und Ehrenbürger von München Franz Xaver von GietlW.
Lage
>> Geographische Lage von Gietlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)