Hofbrunnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Länge 233-> 1910 Verlängert) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = Vor 1908 | ||
| Straßen = [[Sollner Straße]] [[August-Macke-Weg]] | | Straßen = [[Sollner Straße]] [[August-Macke-Weg]] | ||
| Querstraßen = [[Kirchbachweg]] [[Goldbergstraße]] [[Diefenbachstraße]] [[Fröhlichstraße]] [[Emil-Dittler-Straße]] [[Allescherstraße]] [[Makartstraße]] [[Grünbauerstraße]] [[Aidenbachstraße]] [[Plattlinger Straße]] [[Fürstenackerstraße]] [[Geigenbergerstraße]] [[Sulenstraße]] [[Uhdestraße]] [[Gilgstraße]] [[Schusterstraße]] [[Glötzleweg]] [[Minorstraße]] [[Fertigstraße]] [[Weltistraße]] [[Heinleinstraße]] [[Hoerschelmannstraße]] | | Querstraßen = [[Kirchbachweg]] [[Goldbergstraße]] [[Diefenbachstraße]] [[Fröhlichstraße]] [[Emil-Dittler-Straße]] [[Allescherstraße]] [[Makartstraße]] [[Grünbauerstraße]] [[Aidenbachstraße]] [[Plattlinger Straße]] [[Fürstenackerstraße]] [[Geigenbergerstraße]] [[Sulenstraße]] [[Uhdestraße]] [[Gilgstraße]] [[Schusterstraße]] [[Glötzleweg]] [[Minorstraße]] [[Fertigstraße]] [[Weltistraße]] [[Heinleinstraße]] [[Hoerschelmannstraße]] | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 1910 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Version vom 21. November 2021, 21:09 Uhr
Hofbrunnstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln | |
Name erhalten | Vor 1908 | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Bastian-Schmid-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1910 m |
Die Hofbrunnstraße in Solln beginnt an der Sollner Straße und endet kurz vor der Stäblistraße.
Sie wurde benannt nach dem Hofbrunn, der hier entlang führte. Dies war die Bezeichnung für die Kurfürstliche Trinkwasser-Leitung zum Schloss Fürstenried. Der Name der Straße ist bereits in der Plansammlung des städtischen Vermessungsamts für das Jahr 1909 eingetragen. Die Namensnennung im Straßennamenbuch von 1965 für das Jahr 1938 stimmt nur bedingt, dar dies das Jahr der Eingemeindung war.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Hofbrunnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Hofbrunnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)