Jakob-Klar-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde im Jahr 1924 benannt nach '''[[Jakob Klar]]''', ehemaliger [[Bürgermeister#Zweiter Bürgermeister|2. Bürgermeister]] von München. | Sie wurde im Jahr 1924 benannt nach '''[[Jakob Klar]]''', ehemaliger [[Bürgermeister#Zweiter Bürgermeister|2. Bürgermeister]] von München. | ||
==Denkmalschutz== | |||
;Nr. 4: Erwähnung als Mietshaus, viergeschossiger Jugendstilbau mit Mansardwalmdach etc. in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Schwabing-West ''Wikipedia-Liste'' der Baudenkmäler in Schwabing-West] mit Bild | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lage|nord=48.15951|ost=11.57111}} | *{{Lage|nord=48.15951|ost=11.57111}} |
Version vom 19. Januar 2020, 17:19 Uhr
Die Jakob-Klar-Straße in Schwabing führt von der Elisabethstraße zur Hohenzollernstraße.
Sie wurde im Jahr 1924 benannt nach Jakob Klar, ehemaliger 2. Bürgermeister von München.
Denkmalschutz
- Nr. 4
- Erwähnung als Mietshaus, viergeschossiger Jugendstilbau mit Mansardwalmdach etc. in der Wikipedia-Liste der Baudenkmäler in Schwabing-West mit Bild
Lage
- >> Geographische Lage von Jakob-Klar-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)