1919: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (→April) |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===April=== | ===April=== | ||
* 7. April: In München wird die [[Räterepublik|Bayrische Räterepublik]] ausgerufen. | * 7. April: In München wird die [[Räterepublik|Bayrische Räterepublik]] ausgerufen. | ||
* 13. April: Der so genannte [[13. April 1919|Palmsonntagsputsch]] | * 13. April: Der so genannte [[13. April 1919|Palmsonntagsputsch]] einer nationalistischen, monarchietreuen, rechtsradikalen Republikanischen Schutztruppe | ||
=== Mai=== | === Mai=== | ||
* 2. Mai: Nach blutigen Straßenschlachten beenden so genannte Freikorps und Bundestruppen die [[Räterepublik]]. Danach Standrecht in München verhängt und viele Revolutionäre erschossen. | * 2. Mai: Nach blutigen Straßenschlachten beenden so genannte Freikorps und Bundestruppen die [[Räterepublik]]. Danach Standrecht in München verhängt und viele Revolutionäre erschossen. | ||
Version vom 25. April 2019, 14:16 Uhr
Januar
- 5. Januar: Gründung der antisemitischen Deutschen Arbeiterpartei (die sich 1920 in die Nationalsozialistische Deutsche ArbeiterparteiW (NSDAP) umbenennt) durch den Maschinenschlosser Anton Drexler und den Sportjournalisten Karl Harrer in München.
- 19. Januar: Wahlen zur Verfassungsgebenden Nationalversammlung. Dies sind die ersten freien demokratischen Wahlen in Deutschland. Erstmals haben auch Frauen das passive sowie das aktive Wahlrecht.
- In München sterben auch im Januar viele an der so genannten „Spanischen Grippe.″ Das setzt sich abnehmend bis April fort.
Februar
- 21. Februar:
- Ermordung des Ministerpräsidenten Kurt Eisner durch den Rechtsradikalen A. Arco-Valley ( siehe >Bodendenkmal für Kurt Eisner).
- Ermordung von Heinrich OselW, im Münchner Landtagsgebäude erschossen.
April
- 7. April: In München wird die Bayrische Räterepublik ausgerufen.
- 13. April: Der so genannte Palmsonntagsputsch einer nationalistischen, monarchietreuen, rechtsradikalen Republikanischen Schutztruppe
Mai
- 2. Mai: Nach blutigen Straßenschlachten beenden so genannte Freikorps und Bundestruppen die Räterepublik. Danach Standrecht in München verhängt und viele Revolutionäre erschossen.
August
- 11. August die Verfassung der Weimarer Republik tritt mit Unterzeichnung durch Reichspräsident Ebert in Kraft.
- 1. September: Die Pfarreien Obermenzing mit Pipping werden zur Expositur erhoben.
Ohne Datum
- In Trudering wird der FC Stern gegründet. Ebenso wird im gleichen Jahr der Sportclub Amicitia gegründet.
Geboren
- Werner Wirsing (geb. am 4. März 1919 in Gemünden am Main; gest. 29. Juli 2017), Architekt