Joseph Effner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Weblinks: neuen Link ausfindig machen.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Effner''' (getauft 4. Februar [[1687]] in [[Dachau]]; † 23. Februar [[1745]] in [[München]]) war ein Baumeister, Gartenarchitekt und Dekorateur. Eine Büste des Hofarchitekten Effner wurde im Jahre 1737 von [[Wilhelm de Groff]] geschaffen. Standort nicht bekannt. (Ehemalige Standort war das Bayerische Nationalmuseum.)
'''Joseph Effner''' (getauft 4. Februar [[1687]] in [[Dachau]]; † 23. Februar [[1745]] in [[München]]) war ein Baumeister, Gartenarchitekt und Dekorateur. Eine Büste des Hofarchitekten Effner wurde im Jahre 1737 von Wilhelm de Groff geschaffen.(Standort nicht bekannt; ehemaliger Standort war das [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerische Nationalmuseum]]).


Nach ihm benannt sind [[Effnerplatz]] und [[Effnerstraße]] in [[Bogenhausen]].
Nach ihm benannt sind [[Effnerplatz]] und [[Effnerstraße]] in [[Bogenhausen]].
Zeile 18: Zeile 18:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* Urgroßvater von [[Denkmal für Karl Effner|Karl Effner]] und Großvater vom Oberhofgärtner, ''Hofgarten-Direktor/Inspektor'' [[Carl Effner sen.]] (1791— 22. Juli 1870 (79 Jahre alt, Südfriedhof Sektion 13)).
* Urgroßvater von [[Denkmal für Karl Effner|Karl Effner]] und Großvater vom Oberhofgärtner, ''Hofgarten-Direktor/Inspektor'' [[Carl Effner sen.]] (1791— 22. Juli 1870 (79 Jahre alt, Südfriedhof Sektion 13)).
==Weblinks==
'''Funktioniert nicht mehr!''' * [http://www.blfd.bayern.de/blfd/search.php?SID=24885032ce2c1fb23ea0a2976cea8d92&_action=search&appl=0&suchstr=%22Joseph+Effner%22&x=0&y=0 Bauwerke von Effner] (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)


{{Wikipedia-Artikel|Joseph Effner}}
{{Wikipedia-Artikel|Joseph Effner}}

Version vom 27. Juli 2014, 07:50 Uhr

Joseph Effner (getauft 4. Februar 1687 in Dachau; † 23. Februar 1745 in München) war ein Baumeister, Gartenarchitekt und Dekorateur. Eine Büste des Hofarchitekten Effner wurde im Jahre 1737 von Wilhelm de Groff geschaffen.(Standort nicht bekannt; ehemaliger Standort war das Bayerische Nationalmuseum).

Nach ihm benannt sind Effnerplatz und Effnerstraße in Bogenhausen.

Werke

Siehe auch

  • Urgroßvater von Karl Effner und Großvater vom Oberhofgärtner, Hofgarten-Direktor/Inspektor Carl Effner sen. (1791— 22. Juli 1870 (79 Jahre alt, Südfriedhof Sektion 13)).
Wikipedia.png
Das Thema "Joseph Effner" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Joseph Effner.