Münchner Stadtbibliothek

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Münchner Stadtbibliothek (oder Stadtbücherei) untersteht der Stadtverwaltung München. Mit ihrem dezentralen Konzept von Stadtteilbibliotheken und Zentralbibliothek, der Monacensia im Hildebrandhaus, der Juristischen Bibliothek im Rathaus, den Sozialen Bibliotheksdiensten mit Krankenhausbibliotheken und diversen Fahrbibliotheken im Mobilem Bücherhausdienst bildet sie das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland.

Geschichte

Die Stadtbibliothek wurde 1843 auf Beschluss des Magistrates der Stadt München gegründet. Wie aus dem ersten Katalog von 1866 deutlich wird, war die Bibliothek zu Beginn hauptsächlich eine Verwaltungsbibliothek für die städtischen Ämter. Nach nur langsamem Wachstum in der Anfangszeit erfuhr die Bibliothek in der Weimarer Republik unter der Leitung des Bibliothekars Hans Ludwig Held (1885-1954) einen Aufschwung und wurde für die Allgemeinheit geöffnet. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges profitierte die Bibliothek von zahlreichen Übernahmen von Sammlungen bekannter Persönlichkeiten und kultureller Einrichtungen. Im zweiten Weltkrieg wurde der nicht ausgelagerte Teil der Bestände vernichtet (117.000 Bände) und auch die Rückführung der ausgelagerten Bestände nach dem Krieg gestaltete sich als schwierig. Am 3. Januar 1946 erfolgte die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek: "Mit einer festlichen Gedenkfeier wird im Rathaus die Münchner Stadtbibliothek wiedereröffnet." OB Scharnagl würdigte auch die Verdienste von Stadtbibliotheksdirektor Hans Ludwig Held, der gleichzeitig sein 25-jahriges Dienstjubiläum feiern konnte. 1984 erfolgte der Einzug der Stadtbibliothekszentrale in das Kulturzentrum Gasteig.

Medien

  • Gesamtbestand: 2,8 Mio.
  • Monacensia: 150.000
  • Juristische Bibliothek: 59.000
  • Fahrbibliotheken: 120.000
  • Soziale Bibliotheksdienste: 57.000
(Stand Ende 2012)

Zentralbibliothek am Gasteig

Seit dem 31. Juli 2021 ist die Zentralbibliothek am Gasteig geschlossen. Die Eröffnungen der beiden Interimsquartiere finden am 08. Oktober im HP8 in Sendling und am 26. November im Motorama statt.

Adresse

Am Gasteig


Rosenheimer Straße 5
81667 München
☎ : 089 48098-3313
MVV-Logo neu transparent.png: München S1.png-München S8.png Rosenheimer Platz

Öffnungszeiten

Montag 10.00 - 19.00 Uhr
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
Sonntag geschlossen!!!

Stadtteil-Bibliotheken

Zusätzlich zur Bibliothek am Gasteig existieren noch weitere, kleinere Bibliotheken in den Münchner Stadtbezirken. Und zwar...

Weitere Bibliotheksdienste

Die Stadtbibliothek besitzt über die oben erwähnten Einrichtungen noch Krankenhausbibliotheken, Bücherbusse und eine Onleihe. Letztere kann zum Ausleihen von Ebooks für TOLINO oder KINDLE benutzt werden.

Bibliotheksausweis

Wer in Einrichtungen der Münchner Stadtbibliothek nur lesen will kann dies kostenlos tun. Wer allerdings Bücher, Medien oder Ebooks ausleihen will, braucht einen Bibliotheksausweis. Dieser ist ein Jahr gültig und kann in jeder Bibliothek mit einem auf der Webseite ausdruckbaren Anmeldeformular, Personalausweis und 20 Euro (ermäßigt: 10 Euro) erworben werden. Weitere Infos zur Anmeldung unter der unten angegebeben Webseite.

Siehe auch

Weblinks

Facebook

bei Facebook F icon.png

Münchner Stadtbibliothek

bei Twitter T-logo.png