Liste von Architekten und Baumeistern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎W: +Carl Wilhelm Warmbach)
Zeile 289: Zeile 289:
* [[Robert Vorhoelzer]] (1884-1954), deutscher Architekt
* [[Robert Vorhoelzer]] (1884-1954), deutscher Architekt
=== W ===
=== W ===
* [[Carl Wilhelm Warmbach]], Architekt, plante und errichtete Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Münchner Mietshäuser im Stil der Neurenaissance
* [[Wilhelm Warmbach|Carl Wilhelm Warnbach]], Architekt, plante und errichtete Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Münchner Mietshäuser im Stil der Neurenaissance
* [[Gert M. Weber]] (* 1947), deutscher Architekt, Interior Designer, Schriftsteller, Künstler
* [[Gert M. Weber]] (* 1947), deutscher Architekt, Interior Designer, Schriftsteller, Künstler
* [[Georg Werner]] (1894-1964), deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer
* [[Georg Werner]] (1894-1964), deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer

Version vom 21. Dezember 2023, 18:29 Uhr

München hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von romanischen Bauten wie der ersten Kirche am Petersbergl bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Diese Liste gibt einen Überblick über die Architekten und Baumeister, die in der Stadt gelebt und gewirkt haben.

Architekten und Baumeister

Buchstaben: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

  • Ludwig Marckert (1850-1904), deutscher Architekt. Bis zu seinem tod am 24. September 1904 hatte Marckert eine Wohnung auf Hans-Sachs-Straße 15 im 4. Stock. Im Mai des Jahres 1877 heiratete der aus Regensburg stammende Architekt die Spengelerstochter Amalie Picker aus München. Grabstätte auf dem Auer Friedhof.
  • Johann Marggraff (1830-1917), Architekt und Inhaber eines Ateliers für Christliche Kunst; Gemeindebevollmächtigter des Münchner Magistrats (1830-1917)
  • Hans Maurer (1926-2001), deutscher Architekt
  • Andreas Meck (1959-2019), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • Josef Peter Meier-Scupin (* 1953), deutscher Architekt
  • Karl Meitinger (1882-1970), deutscher Architekt und Baubeamter
  • Ludwig von Mellinger (1849-1929), deutscher Baumeister
  • Elisabeth Merk (* 1963), deutsche Architektin und Stadtplanerin, Stadtbaurätin von München
  • Jean Baptiste Métivier (1781-1853), französisch-deutscher Architekt
  • Christoph Miller (1902-1988), deutscher Architekt
  • Heinz Moll (1899-1987), deutscher Architekt der Postbauschule
  • Franz Karl Muffat (1797-1868), deutscher Architekt und Stadtplaner
  • Florian Musso (* 1956), deutscher Architket und Hochschullehrer

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

  • Carl Wilhelm Warnbach, Architekt, plante und errichtete Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Münchner Mietshäuser im Stil der Neurenaissance
  • Gert M. Weber (* 1947), deutscher Architekt, Interior Designer, Schriftsteller, Künstler
  • Georg Werner (1894-1964), deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer
  • Helmut von Werz (1912-1990), deutscher Architekt
  • Sampo Widmann (* 1942), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • Josef Wiedemann (1910-2001), deutscher Architekt
  • Max Wiederanders (1890-1976), deutscher Architekt, Designer, Innenausstatter der Avantgarde
  • Gerd Wiegand (1922-1994), deutscher Architekt
  • Eberhard Wimmer (* 1951), deutscher Architekt
  • Claus Winkler (* 1929), deutscher Architekt
  • Georg Hellmuth Winkler (1899-1983), deutscher Architekt
  • Karl Wollermann (1904-1993), deutscher Architekt, bildender Künstler, hoher nationalsozialistischer Kultur-Funktionär, erster Direktor der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

X

Y

Z

Siehe auch

Quellen