Benutzer Diskussion:WuffiWuff2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 42: Zeile 42:
:Uii, ein Auftrag!  Also schon mal vorneweg: leider ist die StadtInfo nicht geöffnet... :-((  ich merke es mir mal auf! Gruß --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 19:18, 15. Apr. 2020 (CEST) PS: Sorry für die Verspätung, mein niegelnagelneues Google Pixel 4 ist gekommen und ich musste erst einmal alle Apps neu installieren...
:Uii, ein Auftrag!  Also schon mal vorneweg: leider ist die StadtInfo nicht geöffnet... :-((  ich merke es mir mal auf! Gruß --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 19:18, 15. Apr. 2020 (CEST) PS: Sorry für die Verspätung, mein niegelnagelneues Google Pixel 4 ist gekommen und ich musste erst einmal alle Apps neu installieren...
::null Problem, wo du doch jetzt mit der Welt verbunden bist. --blass  :-))
::null Problem, wo du doch jetzt mit der Welt verbunden bist. --blass  :-))
== Straßennamenartikel + Häuser ==
Hallo Wufflon; Wir nennen unseren Hund manchmal Wufflon. Sollten wir in den Straßennamenartikeln auch die Anlieger, Hausnummern, die unter Denkmalschutz stehen, anhängen? In Form von Listen.
Das würde dann immer so aussehn. So würden die Kästen, die Beschreibung, und darunter die Listen auftauchen. Direkt beim Straßennamenanrtikel, und nicht extra für jede Straße wieder einen Artikel der sich dann mit den Baudenkmälern befasst.
zB. so, Das ist nur zusmmanegbastelt, aus unterschiedlichen Straßenartikeln. Wie denkst du darüber?
{{Infobox Straße
|Name=Hans-Mielich-Straße
|Alternativnamen=
|Bild2=Muehansmielichstrvl122018bw50.jpg
|Bild1=Muehansmielichstrschi2019.jpg
|Bild zeigt= Hans-Mielich-Straße mit den Gebäuden des Bauvereins Giesing aus dem Jahr 1928, und der Kirche [[St. Franziskus Kirche|St. Franziskus]] im Hintergrund.
|Ortsteil=[[Untergiesing]]
|Angelegt=1876
|Nummer= 1-2401,
14-2671
|Rambaldi= S.101
|MSVZ= S.124
|NameErhalten=1877
|Straßen=[[Hans-Mielich-Platz]], [[Gerhardstraße]], [[Konradinstraße]], [[Winterstraße]], [[Jamnitzerstraße]], [[Krumpterstraße]], [[Candidplatz]]
|Bauwerke=[[St. Franziskus Kirche]]
|Nutzergruppen=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge=466 m
}}
Die '''Flaschenträgerstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Robert-Heger-Straße]] zur [[Feuersteinstraße]]. Halbwegs geht der [[Lentnerweg]] nach Osten ab.
Sie wurde im Jahr 1930 benannt nach dem Ziegeleibesitzer und Landwird, Wilhelm Flaschenträger (1866– 1930). Letzter 1. Bürgermeister der ehemals selbstständigen Gemeinde [[Daglfing]], mit den Orten [[Denning]], [[Englschalking]] und [[Johanneskirchen]] des Bezirkamts München.
Bekannteste Gebäude an der Straße ist die [[St. Nikolaus (Englschalking)|Sankt Nikolaus Kirche]].
== Bauten unter Denkmalschutz ==
{| class="wikitable sortable"
|-
! width="12%"| Adresse
! Baujahr
! class="unsortable"| Geschichte und Beschreibung
! Status
! class="unsortable"| Bild
|-
| [[Aignerstraße]] 22
| 1902
| Mietshaus, dreigeschossig mit Walmdach ausgemittelter Giebel, Putz in neubarocken Formen gegliedert, von Rosa Barbist, wie Aignerstraße 20.
| D-1-62-000-124
|
|-
| [[Aignerstraße]] 24
| 1899
| Das viergeschossige Mietshaus in Ecklage im Stil der Neorenaissance besitzt einen übergiebelten Flachrisaliten sowie einen turmartigen Eckaufsatz. Es ist mit Stuckarbeiten gegliedert.
| D-1-62-000-157
|
|-
|}
26.513

Bearbeitungen

Navigationsmenü