Gebelestraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gebelestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Bogenhausen | Altbogenhausen | |
PLZ | 81679 | |
Name erhalten | 1914 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 190 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | Noch nicht gelistet. | |
(2016), Dollinger | S. 102 | |
Straßen-ID | 01423 |
Die Gebelestraße in Bogenhausen führt von der Bülowstraße zur Amberger Straße.
Sie wurde benannt nach Josef Gebele (1853–1910), Lehrer und Erzieher an verschiedenen Münchner Schulen und Verfasser von Büchern zum Thema Schulwesen in München sowie zur Geschichte der Aufklärung in Bayern.
Adressen
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
2 | Gebeleschule | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von Gebelestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Gebelestraße
- ↑ Gebeleschule: Internetauftritt