Ernst-Toller-Platz
Der Ernst-Toller-Platz in Schwabing liegt an der Siegfriedstraße, wo Bismarckstraße, Destouchesstraße und Muffatstraße auf sie treffen.
| Ernst-Toller-Platz | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit | |
| PLZ | 80803 | |
| Name erhalten | 1996 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Bauwerke | Oskar-von-Miller-Gymnasium | |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 50 m Durchmesser | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 06322 | |
Er wurde nach dem Schriftsteller und Politiker Ernst Toller benannt. Ernst Toller wurde von den Standgerichten der Freikorpsverbände und der Reichswehr im Juni 1919 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.
Am Ernst-Toller-Platz steht auch der nach ihm gebildete Märchenbrunnen von Barbara Hammann.
Lage
>> Geographische Lage von Ernst-Toller-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Ernst-Toller-Platz
