Rudolf-Diesel-Realschule

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Städtische Rudolf-Diesel-Realschule (RDR) in der Schulstraße in Neuhausen, ist nach dem deutschen Erfinder und Ingenieur Rudolf Diesel (1858–1913) benannt. Er hat übrigens in München studiert.

Von der damals noch selbstständigen Gemeinde Neuhausen wurde die Schule 1880 als dritte Volksschule in Betrieb genommen. 1895, nun unter der Ägide der Stadt München, wurde ein Erweiterungsbau nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen.

Im Spätherbst 1946 wurden durch einen Brand der zweite Stock und das Dach vernichtet, der Wiederaufbau erfolgte erst 1952. Ab 1963 zog die Realschule hier ein und übernahm das Gebäude ab 1968 vollständig.

Aufgrund der Sanierung der Räumlichkeiten in der Schulstraße sollen alle Schüler in einen Schulneubau an der Franz-Mader-Straße umziehen, der bis September 2026 fertiggestellt werde. Nach Sanierung des Gebäudes an der Schulstraße zieht die Dom-Pedro-Grundschule für zwei Jahre ein, damit das eigene Gebäude saniert und erweitert werden kann. Während die Grundschüler 2030 zurückkehren können, müssen die Realschüler 2029 nochmals in ein Provisorium im Rupprecht-Gymnasium umziehen, bis Mitte 2033 das Stammhaus in der Schulstraße umgebaut ist[1].

Adresse

Städtische Rudolf-Diesel-Realschule

Schulstraße 3
80634 München
☎ : 089 130738–0
@ : rudolf-diesel-realschule@muenchen.de

Ehemalige Schüler

Weblinks

Www.png rudolf-diesel-realschule.de/, offizielle Website

Siehe auch

Einzelnachweise