U-Bahnhof Kieferngarten

Version vom 26. September 2025, 13:10 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge) (→‎Ausbauplanung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der oberirdische U-Bahnhof Kieferngarten liegt neben der Kieferngartenstraße auf Höhe des Zirbelwegs. Er wird von der U-Bahn-Linie München U6.jpg bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den StadtBus-Linien 140, 170, 177, 180 und 182.

München U6.jpg

Der U-Bahnhof wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet. Er ist viergleisig ausgebaut, da sich hinter dem Bahnhof in Richtung Norden die Zufahrtsgleise in den Betriebshof Nord der U-Bahn befinden.

Anschlussmöglichkeiten von U-Bahnhof Kieferngarten
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Freimann München U6.jpg Fröttmaning

Besonderheiten

Südlich des Bahnhofs Kieferngarten befindet sich eine Brücke, welche die Burmester-, Heidemann- und Lützelsteiner Straße, sowie einen Autobahnzubringer zur A9 überquert. Diese allgemein als "Tatzelwurm" bekannte Brücke ist die einzige Brücke im Münchner U-Bahn-Netz.

Ausbauplanung

Im Zuge des Projekts "Tram im Münchner Norden" ist geplant, die Trambahnlinie 23 bis zum Kieferngarten zu verlängern. Der erste Spatenstich für die Tram-Verlängerung ist für den 2. Oktober 2025 geplant[1].

Einzelnachweise

  1. Rathaus-Umschau / MVG-Pressemitteilung: Spatenstich Tram Münchner Norden (.pdf-Datei)
Das Thema "U-Bahnhof Kieferngarten" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Kieferngarten.