Nußbaumanlagen
Die Nußbaumanlagen (oder der Nußbaumpark) sind ein denkmalgeschützter 2 ha großer Park im Zentrum Münchens.

Sie werden von der Nußbaum-, der Zenetti-, der Lindwurmstraße und dem Sendlinger-Tor-Platz abgegrenzt. Am östlichen Ende steht die neue Kirche St. Matthäus.
Die Anlagen wurden Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und sind nach dem Chirurgen Johann Nepomuk von Nußbaum benannt. Im Park gibt es einen Spielplatz und das Bezold-Denkmal mit Brunnen. Der Park steht unter Denkmalschutz.
Die Denkmäler
Als im Jahr 1892 das nicht mehr existierende Nußbaum Denkmal in den Anlagen vor dem Krankenhaus errichtet wurde gab es zeitgleich noch zwei weitere Denkmäler im Garten hinter dem Klinikgebäude. Dies waren eines für Franz Xaver von Häberl und Grossi. Durch die Planungen des Baus des Haunerischen Spitals wurden hier die nötigen Bauplätze diesem Garten entnommen, und die Denkmäler entfernt.
Im August 1901 wird ein neues Grossi Denkmal im Park, gegenüber dem nicht mehr existierenden Nußbaum Denkmal enthüllt. Dazu wurde die für das bereits am 21. Juli 1831 gefertigte erste Grossi-Denkmal, daß sich hinter dem Krankenhaus in dem damals sich dort befindlichen Garten befand, eine im Jahr 1831 von Ludwig Schwanthaler gefertigte 1,0 Meter hohe Büste, Grossi darstellend, abermals als Teil des Denkmals wie es sich heute zeigt, verwendet.
Lage
>> Geographische Lage von Nußbaumanlagen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
Das Thema "Nußbaumanlagen" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Nußbaumanlagen. |