Führichstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Führichstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Ramersdorf
Name erhalten 1908 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Melusinenstraße Kirchseeoner Straße
Querstraßen
 
Rupertigaustraße Wollanistraße Ayinger Straße Zornedinger Straße Maria-Lehner-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg München U5.jpg München U7.jpg Innsbrucker Ring, München U2.jpg München U7.jpg Karl-Preis-Platz
Bus.png
 
55 59 155 Ramersdorf
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 500 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_1908 Erstnennung[1]]]

Die Führichstraße in Ramersdorf führt von der Melusinenstraße zur Kirchseeoner Straße.

Sie wurde benannt nach dem böhmisch-österreichischen Maler Joseph von FührichW ( * 9. Februar 1800 in Kratzau in Böhmen; † 13. März 1876 in Wien), genannt der Theologe mit dem Stifte.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
39 Restaurant Ambari indisches vegetarisches Restaurant[2]
43 Stadtbibliothek Ramersdorf Stadtteilbibliothek[3]
53 Grundschule Führichstraße städtische Grundschule[4]

Lage

>> Geographische Lage von Führichstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Führichstraße
  2. Restaurant Ambari: Internetauftritt
  3. Stadtbibliothek München: Stadtbibliothek Ramersdorf
  4. Grundschule Führichstraße: Internetauftritt