Kriegersiedlung
Kriegersiedlung | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling-Westpark | Mittersendling | |
Name erhalten | 11. Dezember 1928 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | verkehrsberuhigt | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 395 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_11. Dezember 1928 Erstnennung[1]]]
Die Kriegersiedlung ist eine Straße bzw. eine Wohnanlage im Stadtbezirk Sendling-Westpark im Stadtviertel Mittersendling.
Die Straße führt von der Albert-Roßhaupter-Straße nach Süden und endet als Sackstraße.
Gebäude
Die Wohnsiedlung entstand in den 1920er-Jahren im Rahmen des gemeinnützigen Wohnungsbaus unter der Leitung der Architekten Peter Schneider, Max Graessel und G. Leindecker. Auftraggeber war die Bau- und Kleinsiedlungsgenossenschaft des Kriegsbeschädigtenvereins München, die hier ein Modell umsetzte, den Versehrten des Ersten Weltkriegs zu preiswerten Eigenheimen zu verhelfen. Bis 1927 wurden in drei Bauabschnitten 20 Mehrfamilienhäuser errichtet, die insgesamt etwa 100 Haushalten Wohnraum geben.
Lage
>> Geographische Lage von Kriegersiedlung im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Kriegersiedlung
Weblinks
www.kriegersiedlung.de, offizielle Website