Wohin was?

Alternativ dazu bietet sich die jeweils zu aktualisierende Überschrift "Jubilar" an

LG dein --alois, 11. Jun. 2014

Komplette Neustrukturierung 2019

Moin Leute!

Ich arbeite derzeit an einem neuen Layout für diese Seite. Dabei denke ich im Großen und Ganzen an ein "Nachrichtenportal", das ähnlich wie das Gemeinschaftsportal aufgebaut ist. Hier mein Entwurf:

Ganz oben kommt eine Kopfzeile mit "München Wiki Nachrichtenportal • Hier erfahrens was heut los is!" oder so.

Dann kommt ein "Fenster" Die Nachricht des Tages/ der Woche (also sowas wie der Geburtstag von Gottfried Knillhofer)

Dann kommt ein Nachrichtenticker-fenster. Hier würde ich gerne die BLR-Classic News hinklatschen. Damit man die Nachrichten lesen kann. Ich habe angefragt - leider müssen wir warten...

Und zum Schluss das "Münchenbloggerfenster" (sofern der wieder funktioniert (*grummel*))...

Das wäre so meine Idee. Was sagt ihr so dazu? Top oder Flop?

LG --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:41, 24. Sep. 2019 (CEST)

Depot

--Geburtstag--

Heutiger Jubilar


Lieber, verehrter Sepp Maier — Gratulation zum 75. Geburtstag — er ist eine Ikone des Fußballs in München...

Sepp Maier (* 1944), Fußballtorwart für München und Deutschland, er spielte 1952–1959 in mehreren Jugendmannschaften des TSV Haar

--Sterbetag--

heute vor #### Jahren starb in München Max Mustermann

--Welttage--

zum Welt-MUSTERtag

der Artikel über die MUSTERgesellschaft München


--Eintägige Veranstaltung-- Veranstaltung nur TT. MONATSNAME JJJJ. Feuerwehrfahrzeugparade. https://www.MUSTERWEBSEITE.de

--Reise in die Vergangenheit--

In diesen Wochen vor

60 Jahren: Münchner Lach- und Schießgesellschaft


aktuell mit Berichten auch aus Mü - Fernsehen

heute um 21 Uhr Film bei 3sat

--Tipp--

Der aktuelle TiPP


oder im Kasten

Aktuelle Ereignisse in München

--Einstein--

Erinnerung an Geburtstag von Albert Einstein, 1879 — 1955

(geb. am 14. März 1879 in Ulm, Württem­berg, gest. am 18. April 1955 in Prince­ton, New Jersey, Verei­nigte Staa­ten) war Physi­ker. Seine For­schungen zur Struk­tur von Mate­rie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravi­tation ver­änder­ten maß­geb­lich das physi­kali­sche Welt­bild - grundlegende Theorien. Er lebte längere Zeit in München. Er gilt als einer der bedeu­tends­ten Physi­ker der Mensch­heit. 1927 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Ein­steins Haupt­werk heißt Rela­tivi­täts­theorie. Nobelpreis 1921.


Newsticker

Hallo Jean Darmerie, schön dass du den Newsticker engmaschig pflegst. Etwa so.

In München wurden am Montag, 24. März 2020 (Stand 13 Uhr), 98 neue Fälle bestätigt. In München gibt es auch leider zwei Todesfälle. Damit sind in München und im Landkreis München insgesamt 1603 Coronavirus-Infektionen (bei rund 1,8 Millionen Einwohnern) gemeldet.

Das zeigt aber auch, wo für uns ganz schnell Grenzen liegen können. Wenn die Verdopplungszeiten der erkannten Infektionen immer kürzer wird sind Zahlen schon nach zwei Tagen veraltet. Da kommen wir nicht gegen ständig besetzte Ämter und Redaktionen an. Vielleicht sollten wir lieber auf Überblicksangaben Wocheen- oder Monatsweise setzen? Das Vieraugenprinzip eines guten Journalismus hat klare Vorteile gegenüber von Hand gepflegten Angaben in Zahlenkolonnen. Zu Angaben wie dem Wort „Todesfälle“ gehört auch noch eine Erläuterung, was damit gemeint ist. Denn hier wird eben nicht die Todesursache berichtet. Bei der Zahl zwei wirkt sich das bestimmt noch nicht aus. Aber wenn wir über Zehner oder Hunderter berichten erfordert das Sorgfalt. Auch Coronavirus ist ja nicht der exakte Begriff.

Vielleicht besser einen Artikel extra anlegen: etwa unter Statistiken zu Erkrankungen mit Covid-19 im Jahr 2020 ? Was davon ist für Mü notwendig. Schließlich gibt es bei Wikipedia wesentlich mehr Leute, die am Thema dran sind?--blass, 13:54, 25. Mär. 2020--

Es macht kaum einen Sinn immer mehr vermischte Einzelinfomationen in diesen Artikel zu stopfen, wenn nicht geprüft werden kann, wer da was dazu gesagt oder geschrieben hat. Zum Beispiel ist die Söder-Meldung vom Personal-Essen ein ganz böser Witz angesichts der fehlenden Arbeits- und Schutzmaterialien. --blass, 01:32, 28. Mär. 2020 (CET)
Erstens bin ich Mediziner Zweitens habe ich etwa 20 Webseiten permanent offen und bin zeitnah auf dem neuesten Stand. z. B. DIVI-IntensivRegister, Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard, RKI, Prof. Drosten u.v.a. Drittens bin ich auf der Intensivstation tätig. Dein neu angelegter Artikel zu den Statistiken ist unbrauchbar. Deine Aussage zu Söder ist Deine persönliche Wertung. Er kann auch keine Schutzausrüstung zaubern. Das Tragen von Schutzmasken wird empfohlen und ist nicht unsinnig. Es gibt zwar keine Studien dazu, wieviele Viren dadurch abgehalten werden können, aber dürfte jedem einleuchten, dass jede Form der Maske einen gewissen Filter gegenüber dem Aerosol bildet. --Jean Darmerie (Diskussion) 18:21, 4. Apr. 2020 (CEST)
Offene Webseiten tragen allein dadurch, dass sie auf deinem Bilschirm leuchten, nicht zu einem besseren Verständnis bei. Was das DIVI-Register oder das Dashboard mit deiner Masken-Interpretation zu tun hat, leuchtet nicht ein. Wir reden hier auch nicht über einen Versuch die Mü-Statistik etwas überschaubarer zu machen, sondern darüber, was das RKI nach deiner falschen Zitierweise eben gerade nicht sagt. Aber wenn du nicht hören willst, dann lass es. Ich habe versucht, dir zu helfen, --blass, 18:48, 4. Apr. 2020 (CEST)
Dann höre Dir Prof. Drosten an. --Jean Darmerie (Diskussion) 18:50, 4. Apr. 2020 (CEST)
Wenn Dr. Drosten was anderes sagt o schreibt als das rki, dann ist der Unterschied darzustellen. Du beziehst dich mit beiden Quellen auf das rki. Dann verwende die Quelle korrekt. --blass, 18:56, 4. Apr. 2020

Langzeitstudie des Tropeninstituts zu C19 beginnt

Es sind schon verschiedene Aussagen zu angeblich derselben Sache.

Zwei Varianten

  • Für eine epidemiologische Studie wird ab Sonntag, den 5. April 2020 eine München-Kohorte gebildet, die aus 3000 Haushalten besteht. Sie soll voraussichtlich ein Jahr lang die Entwicklung der COVID-19-Epidemie an Hand von Bluttests und Fragebögen erfassen. Die Tester werden jeweils von der Polizei begleitet, um Betrugsversuchen vorzubeugen.

Für den subjektiven Doppelblindtest auf der Zunge und zwi. den spitzen Zähnen zergehen lassen. :-) --blass, 19:29, 4. Apr. 2020

Zurück zur Seite „Aktuelle Ereignisse“.