Zweite Stammstrecke

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 2. Stammstrecke für die Münchner S-Bahn ist ein seit 2017 in Bau befindliches Projekt in München.

Eine Infobroschüre zur 2. Stammstrecke gibt es hier zum Download.

Verlauf

Die parallel zur bisherigen Stammstrecke geplante zweite S-Bahn-Hauptstrecke soll ab der Donnersbergerbrücke von der jetzigen Stammstrecke abzweigen und unter dem Hauptbahnhof und nördlich von Frauenkirche und Rathaus verlaufen.

Unter dem Marienhof wird eine neue Station tief unter U-Bahnröhre (München U3.jpg und München U6.jpg) erbaut. Nach dem Ostbahnhof erreicht der S-Bahn-Tunnel wieder die Oberfläche und wird vor dem Bahnhof Leuchtenbergring in die vorhandene S-Bahn-Strecke eingefädelt.

Die Einführung in die vorhandene Strecke am Ostbahnhof wurde mehrfach umgeplant. Letztendlich setzte sich die beschriebene Streckenführung durch, um eine schnellere Verbindung zum Flughafen zu ermöglichen.

Vorlage:Baustelle

Planungen

Die Bahn als Betreiber der S-Bahn schreibt: * Die 2. Stammstrecke München kommt – und bei ihr bekommen Sie alle Informationen

"Die Politik hat mit dem Durchbruch bei der Projektfinanzierung die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Beharrlichkeit, mit der alle am Projekt Beteiligten seit langem daran arbeiten, dieses Jahrhundertprojekt für die Metropolregion München voranzutreiben, zahlt sich aus. Für die täglich rund 800.000 Fahrgäste der Münchner S-Bahn ist damit Entlastung in Sicht."

Baubeginn

Der erste Spatenstich für die neue Stammstrecke fand am 5. April 2017 am Marienhof statt[1]. Nach derzeitigem Stand ist eine Eröffnung für das Jahr 2026 denkbar.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

neu:


Einzelnachweise

  1. tz München, 5.4.2017: Spatenstich zur 2. Stammstrecke
Wikipedia.png
Das Thema "Zweite Stammstrecke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Zweite_Stammstrecke_(S-Bahn_München).