Daiserstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sendlinger Augustiner Daiserstraße 8, Ecke Alramstraße
Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22

Die Daiserstraße in Sendling wurde 1886 nach dem Leheler Aumeister Franz DaiserW, der auf dem Ritt zum Gottesdienst in der Sendlinger Mordweihnacht unter kaiserlich-österreichische Truppen geriet und erschossen wurde. Sie führt von der Lindwurmstraße im Norden nach Süden zur Wackersberger Straße.

Baudenkmäler

[Stand: Oktober 2012[1]]

Lage

>> Geographische Lage von Daiserstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise