Adelheidstraße
Die Adelheidstraße führt vom Josephsplatz in der Maxvorstadt nach Norden zur Bauerstraße in Schwabing-West.
| Adelheidstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Schwabing-West Maxvorstadt | Neuschwabing | |
| PLZ | 80796, 80798 | |
| Name erhalten | 1898 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Plätze | Josephsplatz | |
|
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 600 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 00026 | |
Die Straße wurde im Jahr 1898 nach Henriette Adelheid von Savoyen (* 6. November 1636 in Turin; † 13. Juni 1676 in München), Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria benannt.
Gebäude
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 15-17 | Studentenwohnheim | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von Adelheidstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)