[[Kategorie:Straßenbenennung_1901 Erstnennung[1]]]

Agricolaplatz
Straße in München
Agricolaplatz
Basisdaten
Ort München
Laim St. Ulrich
Name erhalten 1901 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
[Agricolastraße]] Stöberlstraße
Querstraßen
 
Ronpeckhstraße Perhamerstraße Rappstraße
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg München Tram 29.png Agnes-Bernauer-Platz
Bus.png
 
130 Pronnerplatz
Technische Daten
Straßenlänge 140 m

Der Agricolaplatz in Laim liegt zwischen Agricolastraße, Perhamerstraße und Stöberlstraße. An den Platz schließt die Agricolastraße an.

Der Platz wurde 1901 nach dem aus dem Kloster Indersdorf stammenden Münchner Chorherrn Georg Agricola benannt.

Agricola war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.

Lage

>> Geographische Lage von Agricolaplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Agricolaplatz