Bild
|
Name
|
(ehemaliger) Besitzer
|
Lage
|
angetrieben von
|
Baujahr
|
Betrieb bis
|
Abriss
|
Anmerkung
|
|
Vorlage:SortKey |
Stadt |
Altstadt (Vorlage:Coordinate) |
Westlicher Stadtgrabenbach |
1554? |
|
|
|
Datei:Sb 206.jpg |
Brunnhaus im Brunnthal |
Hof |
Haidhausen, unterhalb des Maximilianeums (Vorlage:Coordinate) |
Quellwasser |
1660 |
1856 |
1859 |
versorgte über die Röhrenbrücke und den Abrechen die Residenz
|
|
Brunnhaus am Glockenbach |
Stadt |
Altstadt, An der Hauptfeuerwache (Vorlage:Coordinate) |
Glockenbach |
1617 |
|
|
mit dem Heyturm als Wasserturm
|
Datei:Nymphenburg Das Doerfchen-3.jpg |
Grünes Brunnhaus |
Hof |
Nymphenburg, Dörfchen im Schlosspark (Vorlage:Coordinate) |
Nymphenburger Kanal |
1720 |
heute |
- |
betreibt die Fontäne im Gartenparterre des Schlossparks Nymphenburg
|
Datei:Val 093 6.jpg |
Herzog-Max-Brunnhaus |
Hof |
Altstadt (Vorlage:Coordinate) |
Westlicher Stadtgrabenbach |
Vorlage:SortKey |
|
|
|
Datei:Nymphenburg Das Doerfchen Hirschgartenbrunnhaus-1.jpg |
Hirschgartenbrunnhaus |
Hof |
Nymphenburg, Dörfchen im Schlosspark (Vorlage:Coordinate) |
Nymphenburger Kanal |
1817/18 |
heute |
- |
diente der Wasserversorgung von Schloss Nymphenburg und des königlichen Hirschgartens
|
Datei:Hofbrunnwerk-Getriebe.JPG |
Vorlage:SortKey, Brunnhaus auf dem Plachfeld |
Hof |
Altstadt, Nordseite des Hofgartens (Vorlage:Coordinate) |
Hofbrunnwerkkanal |
1562 |
heute |
- |
|
|
Vorlage:SortKey, Brunnhaus am Gasteig |
Stadt |
Au, am Gasteig (Vorlage:Coordinate) |
Quellwasser |
1511 |
1859 |
1859 |
erstes Brunnhaus der Stadt
|
Datei:Pumpwerk im Johannisbrunnhaus.JPG |
Johannisbrunnhaus |
Hof |
Nymphenburg, Nordflügel des Schlosses (Vorlage:Coordinate) |
Nymphenburger Kanal |
1807/08 |
heute |
- |
betreibt die Fontäne vor Schloss Nymphenburg
|
Datei:Sb 030.jpg |
Vorlage:SortKey |
Hof |
Altstadt (Vorlage:Coordinate) |
Westlicher Stadtgrabenbach |
1684 |
|
|
|
|
Vorlage:SortKey |
Stadt |
Altstadt, südlich der Einmündung Radlsteg / Westenrieder Straße (Vorlage:Coordinate) |
Katzenbach (München) |
1614 |
|
|
mit dem Katzenturm als Wasserturm, nach der Stilllegung der Brunnhäuser als Kraftwerk genutzt
|
|
Vorlage:SortKey |
Hof |
Au, am Lilienberg (Vorlage:Coordinate) |
Quellwasser |
1561 |
|
|
erstes Brunnhaus des Hofs
|
Datei:Mwj 114 6.jpg |
Muffatbrunnhaus, Brunnwerk auf der Kalkofeninsel |
Stadt |
Haidhausen (Vorlage:Coordinate) |
Muffatbrunnhauskanal |
1836 |
1883 |
- |
ab 1860 durch eine Dampfmaschine betrieben, nach der Stilllegung der Brunnhäuser als Kraftwerk genutzt
|
Datei:Bach 039.jpg |
Vorlage:SortKey |
Hof |
Au, am Neudeck (Vorlage:Coordinate) |
Auer Mühlbach |
1597 |
|
|
lieferte Wasser vorwiegend für die Au
|
|
Vorlage:SortKey (bzw. am Karlstor) |
Hof |
Altstadt (Vorlage:Coordinate) |
Westlicher Stadtgrabenbach |
1554? |
|
|
|
Datei:Bach 092.jpg |
Vorlage:SortKey |
Stadt |
Isarvorstadt, seitlich der Oberen Lände (Vorlage:Coordinate) |
Mahlmühlbach |
1707 |
1885 |
1885 |
|
|
Pettenkofer-Brunnhaus |
Stadt |
Thalkirchen (Vorlage:Coordinate) |
Pettenkofer-Brunnhauskanal |
1864–66 |
1921 |
≈1958 |
versorgte nach allgemeiner Stilllegung der Brunnhäuser noch den Schlachthof
|
|
Vorlage:SortKey |
Hof |
Altstadt (Vorlage:Coordinate) |
Pfisterbach |
1856 |
|
|
ab 1873 durch eine Dampfmaschine betrieben
|
|
Residenz-Brunnhaus |
Hof |
Altstadt, Nordseite der Münchner Residenz (Vorlage:Coordinate) |
Westlicher Stadtgrabenbach |
Vorlage:SortKey |
1845 |
1845 |
1716 erstmals als Brunnhaus am Jägerbichl in der Residenz erwähnt
|
Datei:Bach 094.jpg |
Schlachthof-Brunnhaus |
Stadt |
Isarvorstadt (Vorlage:Coordinate) |
Dreimühlenbach |
1877 |
|
|
|