Ein Wagen von der Linie 8

Version vom 4. August 2013, 09:31 Uhr von 93.134.189.44 (Diskussion) (Korrektheit und vor allem Toleranz statt Polemik sind in einem Wiki angebracht.)

Ein Wagen von der Linie 8 ist der Titel und eine Hauptzeile von einem Lied des Münchner Komikers Weiß Ferdl. In erster Linie wird darin der vergebliche Versuch einer älteren Dame, mit der inzwischen eingestellten Trambahnlinie 8 zum Max-Weber-Platz zu gelangen, besungen. Überhaupt wird die Münchner Trambahn liebevoll und bissig zugleich von all ihren schlechten Seiten dargestellt.

Die Linie 8, die in ihrer größten Ausdehnung vom Hasenbergl über den Scheidplatz, Stachus, Sendlinger Tor, Lindwurmstraße, Harras nach Fürstenried West fuhr, wurde am 22. November 1975 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung eingestellt.

Im Oktober 2004 legte die Münchner Verkehrsgesellschaft ein Kundenmagazin mit dem Namen Linie 8 auf.

Refrain, Inhalt

Eingebettet in den Refrain

Ein Wagen von der Linie 8, weiß-blau, fährt ratternd durch die Stadt.
So fährt der Wagen schnell dahin. Die Menschen, die im Wagen drin,
……
Da drin - im Wagen der Linie 8.

hört man den Schaffner, zum Teil im Dialog mit typisierten Reisenden auf dieser Linie. So sind wiederholt seine Ansagen zu hören: "Vorsicht, der Wagen ist besetzt!", "Noch jemand ohne?" Der Text passt zum Streckenverlauf, der bei Münchnerinnen und Münchnern damals natürlich beim Zuhören vor dem inneren Auge erschien.

So eine Dame, die zum Max-Weber-Platz möchte und nicht weiß, wann sie umsteigen muss. (Der Schaffner nennt dann zwar die Station und verschiedene Umsteigeziele, aber eben nicht dieses heißgewünschte Nordfriedhof)

Ein Reisender aus Stuttgart, der Angst davor hat, seinen Zug zu verpassen.

Als Schlußzeile heißt es versöhnlich: … fährt weiter durch die Stadt.

Weblinks