Preysingplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Haidhausen Süd
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81667
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1897
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|4138}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 200.5 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  

Aktuelle Version vom 8. August 2025, 10:42 Uhr

Preysingplatz
Straße in München
Preysingplatz
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Haidhausen Süd
PLZ 81667
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 200.5 m

Der Preysingplatz in Haidhausen liegt an der Preysingstraße in Höhe der Holzhofstraße, Pütrichstraße und Eggernstraße.

Der Platz wurde 1876 nach dem alten bayerischen Grafengeschlecht der PreysingsW benannt.

Verkehr

Unter dem Preysingplatz soll ab den 2030er-Jahren die zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke verlaufen. Der Tunnel soll bergmännisch gegraben werden.

Die Johanneskirche, Preysingplatz 17.

Lage

>> Geographische Lage von Preysingplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise